Die Baubranche fordert seit Monaten ein Eingreifen des Staates. Scholz und seine Bauministerin Klara Geywitz (SPD) haben aber weder Geld noch zündende Ideen. Auch eine Senkung der Auflagen ist zwar nicht verkehrt, wird das Problem aber kaum lösen, zumal die Ampel im Gegenzug die energetischen Standards verschärft. Man muss kein Prophet sein, um zu erahnen, dass das mit der Trendwende auf dem Wohnungsmarkt in dieser Legislaturperiode nichts mehr wird. Scholz hat sein Versprechen ge
Nichtsdestotrotz läuft derzeit nahezu alles auf eine erste Zinssenkung im Juni zu. Auch die wird dann richtig sein, denn es wird – wenn keine Katastrophen dazwischenkommen – Klarheit über die Inflationsperspektive herrschen. Zudem kann die europäische und besonders die deutsche Konjunktur die Schützenhilfe brauchen. Vor allem aber wird die EZB dann niemandem mehr ihre Entschlossenheit beweisen müssen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 42
Im Umgang mit der EU-Asylreform zeigen sich die Grünen gespalten. Während sich Annalena Baerbock in ihrer Funktion als Außenministerin öffentlich für die GEAS-Reform aussprach, stimmten die grünen EU-Parlamentarier gegen relevante Punkte des Gesetzespakets. Die Punkte nämlich, die dafür sorgen werden, dass de facto das individuelle Recht auf Asyl abgeschafft wird und Asylsuchende bis zu drei oder sogar sechs Monate in haftähnlichen Lagern an den EU-A
Scholz hat als Kanzlerkandidat versprochen, das Problem zu lösen. Er werde den Neubau kräftig ankurbeln, hatte er getönt. Schließlich habe er in seiner Zeit als Hamburger Bürgermeister gezeigt, dass und wie es geht. 400.000 neue Wohnungen werde eine Regierung unter seiner Führung pro Jahr schaffen, erklärte Scholz. Das sei kein Hexenwerk. "Man muss nur wollen." Seit zweieinhalb Jahren regiert die Ampel nun, und es zeigt sich, dass das mit dem Wollen
.
Die Kursrally beim Goldpreis führt gerade dazu, dass sogar Barren und Münzen eingeschmolzen werden.
Neben hohen Goldverkäufen steigt auch die Zahl der Goldkäufer. Normalerweise führen starke Kurssteigerungen eher zur Zurückhaltung. Doch die aktuelle Preisentwicklung des Edelmetalls führt zu der kuriosen Einschmelzpraxis. Verständlich, dass es Kunden gibt, die ihre Edelmetalle verkaufen, um lukrative Gewinne mitzunehmen. Dies betrifft Gold als auch Silber
Der Arbeitsrechtler Ernesto Klengel hat die mangelnde Wirksamkeit wichtiger Arbeitnehmerrechte "in vielen Bereichen" kritisiert. Der neue wissenschaftliche Direktor des gewerkschaftsnahen Hugo-Sinzheimer-Instituts sagte der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "nd.DerTag" (Freitagausgabe): "Vielfach greift das Arbeitsrecht einfach nicht als der maßgebliche Durchsetzungsmechanismus für Arbeitsstandards." Denn immer weniger Konflikte würden vor den Arb
.
Das Handelsunternehmen Costco verkauft in den USA Goldbarren und Silbermünzen.
Seit Herbst 2023 verkauft Costco Goldbarren an seine Mitglieder. Und der Andrang ist gigantisch. Oktober und November wurde Gold im Wert von mehr als 100 Millionen US-Dollar verkauft. Nun sollen es Goldbarren im Wert von bis zu 200 Millionen US-Dollar monatlich sein. Auch Silbermünzen sind sehr begehrt. 25 Stück Silbermünzen gibt es für rund 680 US-Dollar. Auch die Ein-Unzen-Barren aus fast