TÜV NORD GROUP setzt Wachstumskurs fort: Mit unabhängigen Prüfungen und digitalen Innovationen Zukunft gestalten / Pressemeldung zur Jahrespressekonferenz 2024

TÜV NORD GROUP setzt Wachstumskurs fort: Mit unabhängigen Prüfungen und digitalen Innovationen Zukunft gestalten / Pressemeldung zur Jahrespressekonferenz 2024

Im Überblick:

– TÜV NORD GROUP erneut mit Erfolgsjahr: Umsatz im Geschäftsjahr 2023 wächst um 9,1 Prozent auf 1.583,3 Mio. Euro; EBIT vor Sondereffekten steigt um 10,3 Prozent auf 84,5 Mio. Euro.
– Investitionen erreichen mit 134 Mio. Euro einen neuen Höchstwert.
– TÜV NORD GROUP sieht Energie-, Mobilitäts-, Digital- und Nachhaltigkeitswende als Wachstumstreiber im In- und Ausland und setzt sich für die Beschleunigung des begleitenden Infrastruktur

Neotech Metals meldet Abschluss seiner Flow-Through-Finanzierung

.
NICHT ZUR WEITERGABE AN US-NACHRICHTENDIENSTE ODER VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN BESTIMMT
Neotech Metals Corp. (CSE: NTMC | OTC: NTMFF | FWB: V690) („Neotech“ oder das „Unternehmen“) freut sich, unter Bezugnahme auf seine Pressemeldung vom 21. März 2024 bekannt zu geben, dass das Unternehmen seine nicht vermittelte Flow-Through-Finanzierung (das „Emissionsangebot“) abgeschlossen hat.
Im Rahmen des Emissionsangebots bega

R+V startet Rentenlückenrechner

R+V startet Rentenlückenrechner

Ein kostenloses Tool der R+V Versicherung ermittelt die voraussichtliche finanzielle Lücke beim Renteneintritt und zeigt, wie sich durch private Vorsorge diese Lücke schließen lässt.

Die R+V bietet ab sofort einen kostenlosen Rentenlückenrechner an. Dabei erfahren die Nutzer anhand von Rechenbeispielen, wie groß ihre persönliche Rentenlücke ausfällt und wie stark sie sich verkleinern lässt. Auf diese Weise erhalten die User eine erste Einsch&a

Tag der Arbeitssicherheit am 28.04.2024: Sicherheitsingenieurin warnt vor unterschätzten Risiken und erklärt, wie Unternehmen nachrüsten können

Tag der Arbeitssicherheit am 28.04.2024: Sicherheitsingenieurin warnt vor unterschätzten Risiken und erklärt, wie Unternehmen nachrüsten können

Arbeitssicherheit – ein essentielles Thema, mit dem sich jeder Betrieb zwangsläufig beschäftigen muss, um die Unversehrtheit der Mitarbeiter gewährleisten zu können. Häufen sich Arbeitsunfälle oder stagniert die Anzahl, wird es Zeit, sich noch einmal mit den eigenen Arbeitsschutzmaßnahmen auseinanderzusetzen. Um auf den Arbeitsschutz aufmerksam zu machen, eignet sich beispielsweise der World Day for Safety and Health at Work: Jedes Jahr am 28. April werden Unt

Die Schuldenbremse wirkt sich nicht negativ auf öffentliche Investitionen aus / Erste empirische Studie zur Wirkung der Schuldenbremse

Die Schuldenbremse wirkt sich nicht negativ auf öffentliche Investitionen aus / Erste empirische Studie zur Wirkung der Schuldenbremse

Der Wirtschaftswissenschaftler und Direktor des Walter Eucken Instituts, Professor Lars Feld, hat für die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit die Wirkung der Schuldenbremse untersucht.

Die Studie zeigt:

Es gibt keinen kausalen Zusammenhang zwischen Schuldenbremse und öffentlichen Investitionen. Eine Lockerung der Schuldenbremse zur Steigerung der öffentlichen Investition ist deshalb nicht angebracht. Zitat Feld: "Anders ausgedrückt: Wenn das Display am Sm

Der Wunsch des Vorstands nach holistischem Durchblick setzt IT-Experten unter Druck

Der Wunsch des Vorstands nach holistischem Durchblick setzt IT-Experten unter Druck

In einer kürzlich von Cisco durchgeführten Studie haben 75 Prozent der Umfrageteilnehmer angegeben, dass die digitale Erfahrung in den letzten drei Jahren für die Führungskräfte in ihrem Unternehmen zu einem deutlich wichtigeren Thema geworden ist. In den meisten Unternehmen (80 Prozent) wird dabei die Leistung geschäftskritischer Anwendungen und digitaler Services sowie deren Auswirkung auf das Unternehmen den Führungskräften auf C-Level regelm&

Leistungsminderungen in der Grundsicherung steigen in 2023 // BA-Presseinfo Nr. 15

Leistungsminderungen in der Grundsicherung steigen in 2023 // BA-Presseinfo Nr. 15

– Zahl der Leistungsminderungen im vergangenen Jahr angestiegen
– 84,5 Prozent der Leistungsminderungen wurden wegen Nichterscheinen zu Terminen ausgesprochen
– Rund 97 Prozent der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten bleiben von Leistungsminderungen unberührt

In 2023 Anstieg an Leistungsminderungen

Die Jobcenter haben im vergangenen Jahr 226.008 Leistungsminderungen gegenüber erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ausgesprochen, 77.520 mehr als im Jahr 2022. Betroffen davon