Rockstone Research: NevGold sichert sich eine strategische Landposition innerhalb des aufstrebenden Hercules Copper Trend in Washington County, Idaho

Rockstone Research: NevGold sichert sich eine strategische Landposition innerhalb des aufstrebenden Hercules Copper Trend in Washington County, Idaho

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/74152/IRW2040424.001.png

Heute verkündete NevGold Corp. (TSXV: NAU; WKN: A3CTE1), dass es sich ein 20 km2 großes Gebiet gesichert hat, das an das Mineral Projekt von Hercules Silver Corp. (TSX.V: BIG) im aufstrebenden Hercules Copper Trend im Washington County in Idaho angrenzt.

Dieses neue Projekt, das den Namen Zeus trägt, positioniert NevGold strategisch günstig, nur 20 km von Hercules bedeutender Kupferporphyr-Entde

Aperol® ist wieder beim Coachella Valley Music and Arts Festival® dabei – mit neuer Aperol Terrazza und Golden Hour Aperitivo Experience.

Aperol® ist wieder beim Coachella Valley Music and Arts Festival® dabei – mit neuer Aperol Terrazza und Golden Hour Aperitivo Experience.

Das italienische Kultgetränk feiert Geselligkeit und Liebe zur Musik mit Aperitivo-Tradition bei Coachella.

Aperol® kommt zum zweiten Mal zum Coachella Valley Music and Arts Festival (https://www.coachella.com/)® und hat jede Menge italienische Aperitivo-Kultur im Gepäck – nach der es schließlich benannt ist. Italiener:innen kennen eine ganz besondere Art, selbst die kleinsten Momente im Leben zu feiern – und mit Aperol können jetzt auch Coachella-Besuch

5G-Smartphone mit No-Panic-Button für schlaue Rechner

5G-Smartphone mit No-Panic-Button für schlaue Rechner

Der europäische Smartphone-Hersteller emporia bringt mit dem ME.6 ein 5G-Smartphone mit Vollausstattung für kostenbewusste Menschen auf den Markt. Einzigartig ist der außenliegende No-Panic-Button, der das Gefühl von Sicherheit auf Knopfdruck vermittelt.

emporia ist mit mehr als 30 Jahren Marktpräsenz in Europa eine beständige und für seine Qualität vielfach ausgezeichnete Marke. Karin Schaumberger, Verkaufs- und Marketing-Chefin emporia International: &

Importpreise im Februar 2024: -4,9 % gegenüber Februar 2023

Importpreise im Februar 2024: -4,9 % gegenüber Februar 2023

Importpreise, Februar 2024

-4,9 % zum Vorjahresmonat

-0,2 % zum Vormonat

Exportpreise, Februar 2024

-1,1 % zum Vorjahresmonat

0,2 % zum Vormonat

Die Importpreise waren im Februar 2024 um 4,9 % niedriger als im Februar 2023. Im Januar 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -5,9 % gelegen, im Dezember 2023 bei -7,0 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Einfuhrpreise im Februar 2024 gegenüber dem Vormonat Januar 2024

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Februar 2024: +0,2 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: -0,8 %

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Februar 2024: +0,2 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: -0,8 %

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe:

Februar 2024 (real, vorläufig):

+0,2 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

-10,6 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Januar 2024 (real, revidiert):

-11,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

-6,2 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2024 gegenüber Januar 2

Öffentliches Finanzierungsdefizit 2023 bei 91,9 Milliarden Euro / Öffentliche Einnahmen nahmen stärker zu als die Ausgaben

Öffentliches Finanzierungsdefizit 2023 bei 91,9 Milliarden Euro / Öffentliche Einnahmen nahmen stärker zu als die Ausgaben

Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 % mehr ausgegeben und 6,4 % mehr eingenommen als 2022: Einnahmen von 1 860,0 Milliarden Euro standen Ausgaben von 1 951,9 Milliarden Euro gegenüber. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, schlossen damit die Kern- und Extrahaushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung das Jahr 2023 mit einem – in Abgrenzung der Finanzstatistiken errechneten – Finanzierungsdefizit von 91,9 Milliarden Euro ab.

Die