Fokus auf Fonds für die G20-Verbriefungsreform

Der Klassiker Pflegefonds mit sofort 4,75 % monatlicher Ausschüttung!
Die Affäre um die regelrechten Folterungen, die in der Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen vorgekommen sein sollen, folgen einem schmerzlich bekannten Drehbuch: Erst mal werden Hinweise nicht recht ernst genommen, dann versichern sich die Behörden, dass alles in Ordnung sei, und erst wenn die Affäre nicht totzukriegen ist und Schlagzeilen macht, bemüht man sich um "rückhaltlose Aufklärung". Dann wacht regelmäßig auch die Staatsanwaltschaft
IBM hat das End of Support für das Produkt IBM Storage Protect Plus bekanntgegeben. Was nach ISPP kommt, verrät Ihnen unser Technik-Team
Es ist so weit. Zum 1. November tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Damit dürfen Menschen in Deutschland das tun, was in einem guten Dutzend Staaten auf der Welt längst möglich ist: über das eigene Geschlecht selbst bestimmen. Ein Tag für die Geschichtsbücher.
Die Ampelkoalition hat aufgeräumt mit dem unsäglichen Zustand, den das Transsexuellengesetz für Tausende Menschen hierzulande bedeutet hat. Bislang musste, wer sich als trans, inter ode
Krank ist nicht gleich krank. Wer Corona hat, aber leichte Symptome, der sollte so verantwortungsbewusst sein und – sofern möglich – seine Tätigkeit ins Homeoffice verlagern. Doch mit dem Verantwortungsbewusstsein ist das so eine Sache: Viele Arbeitnehmer lassen sich auch in solchen Fällen gerne mal eine Woche krankschreiben – am besten noch telefonisch oder per Video-Sprechstunde, wo man vielleicht auf einen Arzt trifft, den man vorher noch nie gesehen hat und den man wohl auch n
Ein Tweet mit verheerenden Folgen: Im Sommer löste Internetstar Sebastian Hotz alias El Hotzo mit der sogenannten "Trump-Entgleisung" eine Welle der Empörung aus. Selbst Elon Musk wurde auf den Deutschen und dessen Reaktion auf das Attentat auf Präsidentschaftskandidat Donald Trump aufmerksam. Seinen Job beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk war Hotz damit sehr schnell los. Für RTL+ kehrt der Internet-Rambo nun auf den Bildschirm zurück. Ab dem 3. November
Ein Tweet mit verheerenden Folgen: Im Sommer löste Internetstar Sebastian Hotz alias El Hotzo mit der sogenannten "Trump-Entgleisung" eine Welle der Empörung aus. Selbst Elon Musk wurde auf den Deutschen und dessen Reaktion auf das Attentat auf Präsidentschaftskandidat Donald Trump aufmerksam. Seinen Job beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk war Hotz damit sehr schnell los. Für RTL+ kehrt der Internet-Rambo nun auf den Bildschirm zurück. Ab dem 3. November