Besuch von Präsident Macron in Marokko: Wiederbelebung einer soliden und dauerhaften Beziehung

Besuch von Präsident Macron in Marokko: Wiederbelebung einer soliden und dauerhaften Beziehung

Der zweite Tag des Staatsbesuchs des Präsidenten der Französischen Republik, Emmanuel Macron, im Königreich Marokko auf wohlwollende Einladung Seiner Majestät König Mohammed VI. war eine reiche Gelegenheit für politische, wirtschaftliche und kulturelle Aktivitäten von großer symbolischer und diplomatischer Bedeutung.
So war das Programm am Dienstag, dem 29. Oktober, von den sehr engagierten Reden Präsident Macrons vor den Mitgliedern beider Kammern d

Über 1.000 Mal „sehr gut“ für Gießener Traditionsunternehmen – Bestattermeisterin Eva Tränkner für hohe Kundenzufriedenheit ausgezeichnet

Über 1.000 Mal „sehr gut“ für Gießener Traditionsunternehmen – Bestattermeisterin Eva Tränkner für hohe Kundenzufriedenheit ausgezeichnet

Bestattermeisterin und Inhaberin Eva Tränkner von der Tränkner Bestattungen GmbH in Gießen wurde am 24. Oktober für über 1.000 sehr gute Kundenbewertungen ausgezeichnet. Hermann Hubing, Geschäftsführer des hessischen Bestatterverbandes hessenBestatter und der qih Qualität im Handwerk Fördergesellschaft, überreichte ihr die Urkunde für herausragende Kundenzufriedenheit bei einem Besuch in dem 1833 als Schreinerei gegründeten und seit de

Zwei Gipfel als Zumutung – Diese Regierung hat das Regieren eingestellt

Zwei Gipfel als Zumutung – Diese Regierung hat das Regieren eingestellt

Diese Regierung hat das Regieren eingestellt, ihre Mitglieder sind nur noch auf der Suche nach Profilierung für die Bundestagswahl im nächsten Jahr. Sie sollte dieses unwürdige Schauspiel schnellstens beenden, sei es, indem sich die Koalitionäre doch noch auf ihren Amtseid besinnen, Schaden vom deutschen Volk abzuwenden, und ihrer Verantwortung, zu handeln, nachkommen – oder aber abtreten.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peh

Rappenhöner zu Haushaltskürzungen bei Pflegeschulen: „Der Rotstift trifft am Ende Pflegebedürftige und ihre Familien.“ / bpa kritisiert Streichung von Haushaltsmitteln für die Pflegeschulen in NRW

Rappenhöner zu Haushaltskürzungen bei Pflegeschulen: „Der Rotstift trifft am Ende Pflegebedürftige und ihre Familien.“ / bpa kritisiert Streichung von Haushaltsmitteln für die Pflegeschulen in NRW

Anlässlich der Haushaltsberatungen des Landtages zur Finanzierung der Pflegeschulen sagt der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernhard Rappenhöner:

"Mit einem Federstrich will die NRW-Landesregierung fast fünf Millionen, die für die Förderung der Pflegeschulen in NRW eingeplant waren, aus dem Landeshaushalt verschwinden lassen. Damit streicht die grün-schwarze Regierung in einer Phase von massivem Personalman