Erwerbstätigkeit im September 2024 leicht gesunken / Unterdurchschnittliche Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt

Erwerbstätigkeit im September 2024 leicht gesunken / Unterdurchschnittliche Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt

Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, September 2024

0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt)

+0,4 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt)

+0,1 % zum Vorjahresmonat

Im September 2024 waren rund 46,0 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 18 000 Personen (0,0 %). Dies war der vierte Rückgang i

GRIDexpo 2025: Messe Düsseldorf startet neue internationale Fachmesse für intelligente Stromnetze

– Rückgrat der Energiewende: Neue Messe stellt intelligente Stromnetze in den Mittelpunkt
– Erste GRIDexpo findet vom 28. bis 30. Oktober 2025 in Düsseldorf statt
– ZVEI als strategischer Partner: Zentralverband der Elektro- und Digitalindustrie unterstützt neues Messeprojekt

Mit der GRIDexpo – Internationale Fachmesse für intelligente Stromnetze will die Messe Düsseldorf GmbH erstmals in Deutschland eine übergreifende Plattform für Technologien rund um die S

Durch KI gewinnen Deutsche Mitarbeitende rund eine Stunde am Tag / Anteil zukunftsfitter Arbeitskräfte in Deutschland über dem globalen Durchschnitt

Durch KI gewinnen Deutsche Mitarbeitende rund eine Stunde am Tag / Anteil zukunftsfitter Arbeitskräfte in Deutschland über dem globalen Durchschnitt

Die Umfrage "Global Workforce of the Future" der Adecco Group hat 35.000 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen weltweit befragt, davon 2025 in Deutschland. Die Studie zeigt erste Anzeichen für Effizienzsteigerung durch Künstliche Intelligenz (KI). In Deutschland geben drei Viertel der Nutzer an, produktiver zu sein.

KI spart deutschen Arbeitnehmenden durchschnittlich eine Stunde pro Tag

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) spart deutschen Arbeitnehmern durchschni

Nur die Hälfte der Eigentümer:innen kennt den Wert ihrer Immobilie

Nur die Hälfte der Eigentümer:innen kennt den Wert ihrer Immobilie

– Mehr als die Hälfte der Eigentümer:innen glaubt, dass der Wert ihrer Immobilie in den nächsten 5 Jahren steigt (52 Prozent).
– Die Mehrheit (61 Prozent) würde das eigene Zuhause eher verkaufen als vermieten.
– Eine professionelle Wertermittlung kann finanzielle Vorteile bei Verkauf oder Anschlussfinanzierung sichern.

Eine eigene Immobilie gilt als eine gute Vermögenssicherung. Eigentümer:innen zahlen in der Regel einen hohen Betrag und bedienen oftmals über