Schläge, Tritte, Fehlbetäubungen am laufenden Band: ANINOVA deckt Tierquälerei in Schlachthof in Elsfleth bei Oldenburg auf

Schläge, Tritte, Fehlbetäubungen am laufenden Band: ANINOVA deckt Tierquälerei in Schlachthof in Elsfleth bei Oldenburg auf

Der Tierrechtsorganisation ANINOVA (ehemals Deutsches Tierschutzbüro) liegt aus dem Schlachthof in Elsfleth, Landkreis Wesermarsch bei Oldenburg (Niedersachsen), umfangreiches Videomaterial vor. Die Aufnahmen sind in den letzten Wochen entstanden und zeigen, wie Schafe und Rinder beim Zutrieb in den Schlachthof massiv gequält werden. So werden Tiere bis zu 160-mal mit Elektrotreibern geschockt, aber auch getreten und geschlagen. Bei der Betäubung im Schlachthof kommt es zu massive

Digicust stellt Advisory Board auf: Francine Dammholz von Zollcoaching wird Vorsitzende

Digicust stellt Advisory Board auf: Francine Dammholz von Zollcoaching wird Vorsitzende

Digicust, ein führender Anbieter für die Automatisierung und Optimierung von Zollprozessen, gibt eine neue strategische Kooperation mit Francine Dammholz bekannt. Francine Dammholz, Gründerin und Geschäftsführerin von Zollcoaching und anerkannte Expertin für Zoll-Compliance, wird ab sofort das neu gegründete Advisory Board von Digicust leiten.

Francine Dammholz, Wirtschaftsjuristin und ehemalige Zöllnerin, hat sich als Beraterin einen Namen gemacht, indem

„Berliner Morgenpost“: Good luck, America! – Leitartikel von Gudrun Büscher zur US-Wahl

„Berliner Morgenpost“: Good luck, America! – Leitartikel von Gudrun Büscher zur US-Wahl

Es sind nur noch wenige Tage, dann wählen die Menschen in den USA einen neuen Präsidenten – oder vielleicht sogar zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine Präsidentin. Alle Umfragen deuten auf ein denkbar knappes Rennen hin. Die Deutschen aber sind überzeugt: Kamala Harris macht das schon. 72 Prozent sind laut ZDF-"Politbarometer" fest davon überzeugt, nur 23 Prozent glauben, dass Donald Trump erneut ins Weiße Haus einziehen wird.

So ein Optimismus ist sc

„Berliner Morgenpost“: VW braucht klaren Kurs – Kommentar von Andreas Joachim Schweiger zu VW

„Berliner Morgenpost“: VW braucht klaren Kurs – Kommentar von Andreas Joachim Schweiger zu VW

Mit nicht gekannter Konsequenz machen sich die VW-Vorstände auf, die angeschlagene Kernmarke des Wolfsburger Autobauers zu sanieren. Das ist gut und richtig so. Nur ein wirtschaftlich gesundes Unternehmen wird sich im schärfer werdenden Wettbewerb behaupten und sichere Arbeitsplätze anbieten können. Die Marke VW gilt schon lange als Sorgenkind im VW-Konzern. Seitdem der Scheck aus dem China-Geschäft nicht mehr so üppig ausfällt und weil das E-Auto-Geschäft

Kommentar Stuttgarter Nachrichten: Volkswagen will Werke schließen

Kommentar Stuttgarter Nachrichten: Volkswagen will Werke schließen

Der Handlungsbedarf bei VW ist dramatisch. Immer deutlicher zeigt sich, dass Volkswagen sich im internationalen Wettbewerb nicht mehr behaupten kann. Schon zu den heutigen Preisen schrammt das Unternehmen haarscharf an den roten Zahlen vorbei.

Noch spielen chinesische Autos hierzulande kaum eine Rolle, was dazu beiträgt, den Wettbewerb zu unterschätzen. Doch schon heute erobern Chinesen Exportmärkte vor allem von VW – den wichtigsten davon, China selbst, haben sie sich bereits ge

Konvois britischer Streitkräfte auf Straßen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen erwartet

Konvois britischer Streitkräfte auf Straßen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen erwartet

Mehrere große Militärverbände der britischen Streitkräfte fahren vom 29. Oktober bis 7. November mit täglich rund 70 Radfahrzeugen durch Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Die Fahrten schließen ein Manöver auf dem Truppenübungsplatz Senne ab.

Der Abfahrtsort der britischen Konvois ist nach Ende der Übung die Normandy-Kaserne am nördlichen Rand von Paderborn in Nordrhein-Westfalen. Zielort ist der Hafen in Emden an der niedersächsisch

Sachsen-Anhalt/Gesundheit/Drogen / Opioid Fentanyl ist in Sachsen-Anhalt im Umlauf

Sachsen-Anhalt/Gesundheit/Drogen / Opioid Fentanyl ist in Sachsen-Anhalt im Umlauf

Das Opioid Fentanyl war bisher im Zusammenhang mit einer Drogenwelle in den USA bekannt. Nun ist es in Deutschland im Umlauf – auch in Sachsen-Anhalt werden mehr Fälle bekannt. "In die Beratungsstellen kommen allein deshalb aber die wenigsten. Hauptdroge bei Fentanylkonsumierenden ist Heroin", sagt Helga Meeßen-Hühne, Leiterin der Landesstelle für Suchtfragen, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Suchtberater seien für das Them