Global Distinction: Vier Programme der Fudan University School of Management steigen in die weltweiten Top 30 auf und erreichen fünf Nr.1-Rankings im FT EMBA Ranking 2024

Financial Times stellt globales EMBA-Ranking 2024 vor

Die Fudan University School of Management ("FDSM", oder die "Schule") hat sich im Financial Times (FT) Global Executive MBA Ranking 2024, das am 14. Oktober 2024 veröffentlicht wurde, ausgezeichnet. Sie ist die einzige Business School, bei der alle vier teilnehmenden Programme zu den 30 besten weltweit zählen, was die einheitliche Exzellenz der Schule über ihr gesamtes Programmportfolio hinweg belegt.

In d

Jetzt bewerben: Deutscher Fahrradpreis 2025 startet / Innovative Projekte in den Kategorien Infrastruktur, Service & Kommunikation sowie Ehrenamt gesucht

Jetzt bewerben: Deutscher Fahrradpreis 2025 startet / Innovative Projekte in den Kategorien Infrastruktur, Service & Kommunikation sowie Ehrenamt gesucht

Der Deutsche Fahrradpreis sucht zum 25. Mal die Leuchtturmprojekte der Radverkehrsförderung. Ausgezeichnet werden kreative Lösungsansätze oder außergewöhnliche Projekte, die den Radverkehr nachhaltig verbessern und einen spürbaren, gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Kommunen, Institutionen, Vereine und Privatpersonen können ihre Bewerbungen vom 23.10. bis zum 10.12.2024 in den drei Kategorien Infrastruktur, Service & Kommunikation und Ehrenamt unter www

Deutsche Unternehmen setzen auf generative KI als Performancetreiber

Deutsche Unternehmen setzen auf generative KI als Performancetreiber

Ergebnisse der KPMG-Studie "Performance Improvement Strategy"

– Intensiverer Wettbewerb, schwierige Finanzierungsbedingungen und Fachkräftemangel zwingen die Unternehmen zu mehr Performance
– Mehr als Hälfte der Unternehmen setzt generative KI bereits zur Automatisierung von Prozessen ein, um die Performance zu erhöhen
– Maßnahmen zur Kostenreduzierung wie die Kürzungen von Investitionen oder Personalabbau stehen nur vereinzelt auf der Agenda

Angesichts de

Kommentar von „nd.DerTag“ zum Linke-Parteitag in Halle

Kommentar von „nd.DerTag“ zum Linke-Parteitag in Halle

Die Linke hat ihren Parteitag von Halle ermutigt und optimistisch abgeschlossen – das ist eine Nachricht, weil es nicht selbstverständlich ist. Denn es wären auch andere Szenarien denkbar gewesen. Allein mit den Stichworten Nahost-Krieg und Antisemitismus ist so viel Konfliktpotenzial verbunden, dass es den Parteitag hätte sprengen können. Wobei keineswegs sicher ist, dass der mühsam herbeigeführte Kompromissbeschluss den offenen Streit beendet. Die Diskussion sowie

Berliner Morgenpost: Letzte Chance für die Linke / ein Kommentar von Theresa Martus zur neuen Doppelspitze der Partei

Berliner Morgenpost: Letzte Chance für die Linke / ein Kommentar von Theresa Martus zur neuen Doppelspitze der Partei

Die Karriere, die Ines Schwerdtner innerhalb eines Jahres hingelegt hat, sagt viel über den Zustand ihrer Partei. Die Publizistin Schwerdtner war erst 2023 der Linken beigetreten. An diesem Wochenende, nur ein Jahr später, wurde sie – gemeinsam mit Jan van Aken – zur Parteichefin gewählt. Vorsitzende der Linkspartei, das war zuletzt kein Job, für den die Leute Schlange standen. Die Partei ist, 17 Jahre nach der Fusion von PDS und WASG, in einer existenzbedrohenden Situation.

Berliner Morgenpost: Keine Freiheit der Meinung / ein Kommentar von Carlotta Richter zu Elon Musks Aktionen im US-Wahlkampf

Berliner Morgenpost: Keine Freiheit der Meinung / ein Kommentar von Carlotta Richter zu Elon Musks Aktionen im US-Wahlkampf

Was macht man als Milliardär, wenn man ein bestimmtes Ziel erreichen will? Richtig, die Dinge mit Geld regeln. Deutlich beobachten lässt sich das aktuell an Elon Musk. Der Tesla-Chef kündigte am Wochenende an, ab sofort jeden Tag eine Million Dollar an Personen zu verlosen, die seine Petition zur Unterstützung der US-Verfassung unterzeichnen würden. Durch die Unterschrift verpflichten sich die Unterzeichner demnach dazu, die Meinungsfreiheit und das Recht, Waffen zu trag

Weissenberg auch 2025 wieder unter den Top 1 Prozent der Arbeitgeber

Weissenberg auch 2025 wieder unter den Top 1 Prozent der Arbeitgeber

Wolfsburg – Die Weissenberg Group zählt zu den LEADING EMPLOYERS Deutschland 2025. Damit hat es Weissenberg erneut branchenübergreifend und landesweit unter das TOP 1 Prozent der Arbeitgeber geschafft. Die seit 2017 jährlich durchgeführte Studie basiert auf der wissenschaftlichen Methode der Metaanalyse, bei der ein breites Spektrum an Perspektiven, Ansätzen und Methoden in eine ganzheitliche Bewertung einfließt, um die besten Arbeitgeber des Landes zu identifizie