Frank Schätzing über seinen Roman „Helden“: „Die Dusche hat darauf bestanden, dass ich diese Fortsetzung schreibe“

Frank Schätzing über seinen Roman „Helden“: „Die Dusche hat darauf bestanden, dass ich diese Fortsetzung schreibe“

Die besten Einfälle für seine Romane hat Frank Schätzing an unvermutetem Ort. "Neue Ideen kommen bei mir immer aus der Dusche getropft", sagte der Bestseller-Autor dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). 25 Jahre habe er nie auch nur einen Gedanken daran verschwendet, eine Fortsetzung seines Erfolgs-Romans "Tod und Teufel" zu schreiben. "Für mich war das Thema Historienroman komplett abgehandelt, weil ich nur noch in zeitgen&ouml

Streit ums Sicherheitspaket: Große Wende der Ampel / Kommentar von Markus Decker

Streit ums Sicherheitspaket: Große Wende der Ampel / Kommentar von Markus Decker

Ein aus Sicht vieler Abgeordneter entscheidender Teil des Sicherheitspakets wird (..) auf jeden Fall Wirklichkeit. Das ist die Kürzung sozialer Leistungen für "vollziehbar ausreisepflichtige Flüchtlinge". (…) Das Paket ist Teil einer großen Kehrtwende der Ampelkoalition auf dem Feld der Migrationspolitik. Sie fügt sich ein in einen gesamteuropäischen Prozess. Immer mehr Mitgliedsstaaten wollen nicht warten, bis das gemeinsame europäische Asylsystem

„Berliner Morgenpost“: BVG-Chef als Krisenmanager – Kommentar von Jessica Hanack zu den Berliner Verkehrsbetrieben

„Berliner Morgenpost“: BVG-Chef als Krisenmanager – Kommentar von Jessica Hanack zu den Berliner Verkehrsbetrieben

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) stecken in einer Krise – das haben wohl Tausende Berlinerinnen und Berliner inzwischen selbst erfahren müssen. U-Bahnen fallen aus, Takte wurden auf manchen Linien ausgedünnt. Darüber konnte schon fast in Vergessenheit geraten, dass der Bus-Fahrplan bereits 2023 reduziert wurde und es bis heute ist. Die Ursachen dafür – von der verspäteten Lieferung neuer Züge über eine Infrastruktur, in die zu lange nicht investiert wurde, b

„Berliner Morgenpost“: Goodbye, Mr. President! – Leitartikel von Thorsten Knuf zum Berlin-Besuch von Joe Biden

„Berliner Morgenpost“: Goodbye, Mr. President! – Leitartikel von Thorsten Knuf zum Berlin-Besuch von Joe Biden

Abschiede sind immer ein besonderer Moment. Aber manchmal ist dabei gar nicht klar, wie weitreichend sie eigentlich sind. Es kann sein, dass man eine vertraute Person aus den Augen verliert. Möglich ist aber auch, dass danach nichts mehr ist, wie es einmal war.

Am Freitag war US-Präsident Joe Biden in Berlin zu Gast. Seine Amtszeit nähert sich dem Ende, am 5. November wird in Amerika bekanntlich gewählt. Der Besuch des 81-Jährigen war eine besondere Geste: Da kam jemand