Steigende Lebenshaltungskosten belasten Erzieher immer stärker – doch gleichzeitig bleibt ein großes Potenzial zur Steuerersparnis ungenutzt. Mit gezielten Optimierungen können sie ihre finanzielle Situation verbessern und langfristig absichern. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um den steuerlichen Spielraum voll auszuschöpfen?
Erzieher stehen weiterhin vor der Herausforderung, steigende Lebenshaltungskosten zu bewältigen, während ihre Gehälter häu
Zu den Ergebnissen der Herbst-Konjunkturumfrage des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags, wonach die bayerische Wirtschaft mit 99 Zählern zum vierten Mal in Folge unterhalb des langjährigen Durchschnitts von 112 Punkten liegt und die Stimmung weiterhin auf niedrigem Niveau bleibt, äußert sich die wirtschaftspolitische Sprecherin der CSU-Landtagsfraktion Kerstin Schreyer wie folgt:
"Wir haben keine Zeit mehr zu warten, sondern müssen handeln. Die aktuellst
Über 250 Pastoren nahmen persönlich teil, während weitere 200 Pastoren online zuhörten. Die Veranstaltung der Shincheonji Kirche Jesu in Jeonju entwickelte sich zu einem lebhaften Fest mit zahlreichen Höhepunkten, darunter eine Parade der Ehrengarde und Auftritte einer traditionellen Bauernmusikgruppe. Die teilnehmenden Pastoren versprachen, das Gelernte weiterzugeben, und überreichten dem Vorsitzenden Lee einen Blumenstrauß.
Das Fachmagazin schuhkurier aus Düsseldorf und das Marktforschungs- und Beratungsinstitut Marketmedia24 befragten über 5.000 KonsumentInnen zu ihrem Einkaufsverhalten bei Schuhen.
Die Umfrage ermittelte, welche Marken beliebt sind, wo die Deutschen am liebsten Schuhe kaufen und welche Rolle Preis und Nachhaltigkeit spielen.
Einige Ergebnisse:
Fast die Hälfte der Deutschen sieht Schuhe als Ausdruck ihres Lebensgefühls, besonders stark ausgeprägt ist dieses Empfinden
Mit Tuyet-Lin-Miadzel, Stephan Damm und Oskar Stenzel wurden drei erfahrene Sales-Expert:innen in führenden Positionen eingestellt, die das HiBob-Team insgesamt auf 45 Mitarbeitende erweitern. HiBob intensiviert damit seine Expansionspläne sowie die
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat auf dem 46. Weltkongress der International Transport Workers Federation (ITF) in Marrakesch klar gegen eine Zerschlagung der Deutschen Bahn Stellung bezogen. Inmitten von über 2.000 internationalen Gewerkschaftern bekräftigte die Delegation der EVG, dass die Deutsche Bahn als integrierter Konzern erhalten bleiben muss, um Arbeitsplätze zu sichern und die Verkehrswende voranzutreiben.