Deutsche Unternehmen blicken mit Sorge auf 2025

Deutsche Unternehmen blicken mit Sorge auf 2025

Keine Trendwende in Sicht: Unternehmen in Deutschland blicken besorgt auf ihre kurzfristigen wirtschaftlichen Perspektiven. Besonders im Baugewerbe und in der Transportbranche herrscht Pessismismus. Über alle Branchen hinweg werden politische Unsicherheit und gestörte Lieferketten als größte Risikofaktoren angesehen. Vor diesem Hintergrund gewinnen De-Risking-Strategien für viele Firmen zunehmend an Bedeutung, um geschäftliche Abhängigkeiten zu reduzieren. Das

So erhöhen Handwerksbetriebe ihre Liquidität – CFO verrät 3 Tipps für eine bessere Zahlungsfähigkeit

Viele Handwerksunternehmen kennen es nur zu gut: Während sich die Ausgaben, beispielsweise Materialkosten für anstehende Aufträge, schnell summieren, lassen geplante Einnahmen, etwa ausstehende Rechnungen von Kunden, auf sich warten. Die Folge sind finanzielle Engpässe, die Investitionen oder die Rücklagenbildung nahezu unmöglich machen. Ist die Liquidität jedoch nicht gesichert, geraten Handwerksbetriebe schnell in ernsthafte Schwierigkeiten.

Einen Ausweg st

Gehalt vs. Immobilienpreise: Gute Leistbarkeit in Ostdeutschland und dem Ruhrgebiet, Metropolen schneiden schlecht ab

Gehalt vs. Immobilienpreise: Gute Leistbarkeit in Ostdeutschland und dem Ruhrgebiet, Metropolen schneiden schlecht ab

Ein immowelt Ranking von 65 Großstädten, in dem die monatlichen Median-Bruttogehälter mit den durchschnittlichen Angebotspreisen von Bestandswohnungen (75 Quadratmeter) verglichen wurden, zeigt:

– Bezahlbares Ruhrgebiet: In Gelsenkirchen, Duisburg, Herne und Oberhausen sorgen günstige Immobilienpreise trotz geringerer Einkommen für gute Leistbarkeit
– Trotz kleinstem Medianeinkommen: Chemnitz ist Preis-Leistungs-Sieger dank günstigen Immobilienpreisen
– Hansestad

Insiders Technologies zündet Produktfeuerwerk

Insiders Technologies zündet Produktfeuerwerk

Produktinnovationen erlauben Best-of-Breed-Ansatz bei Large Language Models (LLMs) und vereinfachen Integration und Orchestrierung. Die Kombination verschiedener KI-Technologien erschließt neue Anwendungsfelder für Intelligent Automation.

Photovoltaik im Aufschwung: Deutsche Wildtier Stiftung fordert mehr Rücksicht auf Wildtiere

Photovoltaik im Aufschwung: Deutsche Wildtier Stiftung fordert mehr Rücksicht auf Wildtiere

Wer durch die Landschaft fährt oder spazieren geht, dem fallen sie auf: Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA), deren Solarpaneele futuristisch im Sonnenlicht glänzen. Derzeit sind in Deutschland auf über 40 000 Hektar Photovoltaik-Freiflächenanlagen installiert – und es sollen noch viel mehr werden. Kurz vor der UN-Klimakonferenz COP29 ("United Nations Framework Convention on Climate Change") im November in Baku (Aserbaidschan) sind sich die Teilnehmer einig

DAL verleast Wasserstoffzüge im Regionalverkehr „Linienstern Mühldorf 2025+“ an DB RegioNetz Verkehrs GmbH/Südostbayern (DB RegioNetz)

DAL verleast Wasserstoffzüge im Regionalverkehr „Linienstern Mühldorf 2025+“ an DB RegioNetz Verkehrs GmbH/Südostbayern (DB RegioNetz)

– Linie RB 42 Mühldorf – Burghausen wird ab Dezember 2026 mit Siemens "HEMUs" betrieben
– DAL strukturiert maßgeschneiderte Leasinglösung für Südostbayernbahn
– BayernLB stellt dafür "grüne Finanzierung" bereit

Die DAL Deutsche Anlagen-Leasing (DAL) und die BayernLB haben mit DB RegioNetz die Leasingfinanzierung von drei hochmodernen Nahverkehrszügen mit emissionsfreiem Brennstoffzellen-Antrieb vereinbart. Im Linienstern M&uuml

Weltweites Insolvenzgeschehen zieht an: Anstieg um 11 % im Jahr 2024 und 2025 um weitere 2 %

Weltweites Insolvenzgeschehen zieht an: Anstieg um 11 % im Jahr 2024 und 2025 um weitere 2 %

– Globale Unternehmensinsolvenzen steigen deutlich: 2024 um 11 %, (+2 Pp) 2025 um 2 % (+2 Pp); 2026 Stabilisierung auf hohem Niveau
– Zweistelliger Zuwachs in Ländern, die mehr als die Hälfte des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) ausmachen
– Deutschland: 2024 Anstieg um 25 % erwartet (+4 Pp), 2024 um weitere 4 % (+2 Pp), 2026 voraussichtlich Entspannung mit Rückgang um 4 %
– Schwache Unternehmen auf Messers Schneide, robuste brauchen Mut für Investitionen

Keine r