– Die jetzt vollzogene Migration des IT-Betriebs in die Cloud verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Und auch in der Finanzberatungssparte sind nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt.
– Cloud-Migration stärkt Arbeitgeberposition und ermöglicht flexible Reaktion auf Marktveränderungen und betriebliche Effizienz.
– Die Zusammenarbeit erfolgt mit Amazon Web Services (AWS).
Obwohl fast alle französischen Unternehmen ihren Kunden Zahlungsfristen anbieten, klagen 85 Prozent über Zahlungsverzögerungen. Die sinkende Zahlungsmoral spiegelt sich auch in den steigenden Insolvenzzahlen wider, die sich auf einem deutlich höheren Niveau als vor der Corona-Pandemie stabilisiert haben. Das sind Erkenntnisse einer Befragung des Kreditversicherers Coface zu Zahlungserfahrungen französischer Unternehmen.
Worldline, ein weltweit führender Anbieter von Zahlungsverkehrsdienstleistungen, und die DSV-Gruppe, Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe, haben Corinna Dorothee Valentine (55) – vorbehaltlich der formalen Freigabe durch die Aufsichtsbehörden – mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 zum neuen Mitglied der Geschäftsführung und Chief Financial Officer (CFO) ihres gemeinsamen Joint Ventures PAYONE ernannt. Sie folgt Frank Hartmann nach, der bislang Mitglied der Gesch&aum
Kryptowährungen wie Bitcoin bieten durch ihre begrenzte Verfügbarkeit und Dezentralisierung einen potenziellen Schutz gegen Inflation, obwohl sie auch Risiken wie Volatilität und regulatorische Unsicherheiten mit sich bringen
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) kommt 2025. Die OPEN Digitalgruppe zeigt in ihrem offenen Webinar am 9.10.24 ab 10 Uhr, wie Brands und Unternehmen davon profitieren können.
In einer Zeit der Verunsicherung durch KI und der Zunahme von Cybersecurity-Verstößen hat Yubico, führender Anbieter von Sicherheitsschlüsseln für die Hardware-Authentifizierung, heute die Ergebnisse seiner Umfrage zum globalen Stand der Authentifizierung 2024 veröffentlicht.
Im Rahmen der Umfrage wurden 20.000 Personen aus der ganzen Welt befragt. Ziel war es, die Wahrnehmung und das Verständnis für die globalen Auswirkungen der Cybersicherheit sowohl