So schön es auch sein mag, weniger Steuern zu zahlen, so genau sollte man hinsehen, wenn Ratgeber als Mittel zum Zweck eine Kapitalgesellschaft empfehlen. Denn ob sie zu den Betriebsstrukturen in der Land- und Forstwirtschaft passt, ist eine große Frage.
Exklusives Interview mit dem Softwarehaus HUP GmbH: Thema "Rolle der Zeitungsverlage" für Parteien & Gesellschaft anlässlich des BDZV-Kongresses (Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger).
Die Klimakrise und die Reaktionen darauf sind ein gesellschaftliches Reizthema. Klimakommunikation wird immer komplexer und ist innerhalb und außerhalb von Unternehmen zunehmend schwierig vermittelbar. In der internen und externen Kommunikation scheint es unmöglich, den vielfältigen Aspekten und der emotionalen Aufladung der Debatte gerecht zu werden. Petra Sammer gibt mit diesem Webinar neue Impulse für eine zukunftsweisende Klimakommunikation und zeigt, wie Sie "Nachh
In Bayern und Niedersachsen lässt sich die Grundsteuermesszahl für den Wohnteil des Betriebsinhabers und des Altenteilers sowie für Betriebswohnungen für Mitarbeitende eines Betriebs der Land- und Forstwirtschaft um 25 Prozent ermäßigen.
In vielen Unternehmen ist die effiziente Bearbeitung von Leads und Anfragen über den gesamten Vertriebsprozess hinweg eine anspruchsvolle und zeitintensive Aufgabe, die jedoch entscheidend für den Geschäftserfolg ist. Tim Hoppe und Dennis Melson, die Gründer der Simpli GmbH, haben mit ihrer Marke Simpli.bot eine Lösung entwickelt, die genau hier ansetzt: Gemeinsam mit ihrem Team liefern sie ihren Kunden maßgeschneiderte KI-gestützte Vertriebsprozesse und exzel
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) kritisiert die steigende Zahl nicht vollstreckter Haftbefehle in Nordrhein-Westfalen. Sie nahm in den vergangenen 20 Monaten um 12,8 Prozent auf 27.613 zu. "Das sind deutlich zu viele", sagte Michael Mertens, NRW-Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). Straftäter müssten bestraft werden, und zwar so schnell wie möglich. "Diesen Anspruch habe ich an den Staa
Für die Ausstellung und den Empfang von Rechnungen gelten ab dem 1. Januar 2025 neue Vorgaben. Zukünftig müssen auch Land- und Forstwirte elektronische Rechnungen ausstellen, wenn sie Umsätze an andere inländische Unternehmer erbringen.