ZQP-Schulungsmaterial für die professionelle Pflege zu Delir-Prävention

ZQP-Schulungsmaterial für die professionelle Pflege zu Delir-Prävention

Ältere pflegebedürftige Menschen sind gefährdet, ein Delir zu entwickeln – und Gesundheitsschäden davonzutragen. Für eine wirksame Delir-Prävention sind ein guter Wissensstand des Gesundheitspersonals über Risiken sowie Kompetenzen zu deren Reduzierung wichtig. Hierfür stellt das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) frei zugängliches Schulungsmaterial für die professionelle Pflege zur Verfügung.

Ein Delir ist eine akute St&ou

Emissionsfreie Mobilität: Finanzierung der KfW IPEX-Bank für die JobRad Gruppe

Emissionsfreie Mobilität: Finanzierung der KfW IPEX-Bank für die JobRad Gruppe

– Dienstleistungen rund ums Dienstfahrrad
– Nachhaltige und flexible Radmobilität
– KfW IPEX-Bank unterstützt die Verkehrswende

Die KfW IPEX-Bank stellt der JobRad Holding SE eine Finanzierung in zweistelliger Millionenhöhe zur Verfügung. Das deutsche Unternehmen mit Sitz in Freiburg im Breisgau bietet Dienstleistungen im Bereich Radmobilität an. Kern des Geschäfts ist Angebot und Vertrieb von Leasingleistungen für Fahrräder und Pedelecs an private

Neues Buch: „Zukunftsstrategie Arbeitswelt – Wie Unternehmen durch eine Kultur der Netzwerkbindung wettbewerbsfähig bleiben“

Neues Buch: „Zukunftsstrategie Arbeitswelt – Wie Unternehmen durch eine Kultur der Netzwerkbindung wettbewerbsfähig bleiben“

Autorin Corinna Spaeth: "Nur wer die besten Talente in seinem Netzwerk bindet, ist auf das KI-Zeitalter vorbereitet und bleibt wettbewerbsfähig"

Wir leben in Zeiten des Umbruchs und der Widersprüche, auch am Arbeitsmarkt. Künstliche Intelligenz, demografischer Wandel, digitale Transformation und die radikale Zuspitzung globaler Krisen führen zu Zukunftsängsten, Überforderung und noch nie dagewesenen Druckdynamiken bei Arbeitnehmenden wie Arbeitgebenden. H

Arbeitnehmer-Studie: Starker Wunsch nach reduzierter Arbeitszeit

Arbeitnehmer-Studie: Starker Wunsch nach reduzierter Arbeitszeit

– Ausgebrannt? Interesse an 4-Tage-Woche und besserer Work-Life-Balance dominiert
– Teilzeitmodelle als Schlüssel zur Talentgewinnung

Eine aktuelle Studie der Jobbörsen Absolventa und truffls in Zusammenarbeit mit dem trendence Institut zeigt deutlich: Akademiker:innen wünschen sich kürzere Arbeitszeiten und eine bessere Work-Life-Balance. Flexibilität am Arbeitsplatz, insbesondere in Form von Teilzeitmodellen und der 4-Tage-Woche, wird von vielen hochqualifizierte

Tablets für Schulkinder: Herausforderung für Eltern?

Tablets für Schulkinder: Herausforderung für Eltern?

Die Schuldigitalisierung schreitet voran. Für Eltern und Erziehungsberechtigte entstehen dadurch viele Fragen, nicht nur zur Finanzierung. Diese Sorgen müssen ernst genommen werden.

Trotz klammer kommunaler Kassen und unsicherer Finanzierungszusagen (Digitalpakt 2.0) von Bund und Ländern nimmt die Digitalisierung des Schulalltages Fahrt auf. Alle Beteiligten (Schulträger, Lehrkräfte, Eltern) sind sich einig, dass Kinder auf die digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt vor

WeltRisikoBericht 2024: Dringender Handlungsbedarf in Zeiten multipler Krisen

WeltRisikoBericht 2024: Dringender Handlungsbedarf in Zeiten multipler Krisen

Der heute veröffentlichte WeltRisikoBericht 2024 von Bündnis Entwicklung Hilft (BEH) und dem Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) ruft zu neuen Strategien in der Krisenprävention und im Risikomanagement auf. Unter dem Fokus "Multiple Krisen" verdeutlicht der Bericht eindrücklich, wie Klimawandel, geopolitische Konflikte und Gesundheitskrisen eng miteinander verknüpft sind und welche weitreichenden Folgen diese K

WeltRisikoBericht 2024: Dringender Handlungsbedarf in Zeiten multipler Krisen

WeltRisikoBericht 2024: Dringender Handlungsbedarf in Zeiten multipler Krisen

Der heute veröffentlichte WeltRisikoBericht 2024 von Bündnis Entwicklung Hilft (BEH) und dem Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) ruft zu neuen Strategien in der Krisenprävention und im Risikomanagement auf. Unter dem Fokus "Multiple Krisen" verdeutlicht der Bericht eindrücklich, wie Klimawandel, geopolitische Konflikte und Gesundheitskrisen eng miteinander verknüpft sind und welche weitreichenden Folgen diese K