„nd.DerTag“: China investiert in Afrika – Kommentar zum Forum für China-Afrika-Kooperation in Peking

„nd.DerTag“: China investiert in Afrika – Kommentar zum Forum für China-Afrika-Kooperation in Peking

Politisch sind sich China, die USA und die EU selten einig, aber in ihrem Zugang zu Afrika trennt sie wenig: Das Interesse an Afrikas Rohstoffen ist groß – das Interesse, dort Wertschöpfungsketten zu entwickeln, gering. Dabei sind für verarbeitete Produkte am Markt höhere Preise zu erzielen, ob für Schokolade statt Kakaobohnen oder für Textilien statt Baumwolle, Benzin statt Rohöl. Für Afrika wäre die Entwicklung von Wertschöpfungsketten fundame

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Nullrunde beim Bürgergeld

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Nullrunde beim Bürgergeld

Wenn eine Bürgergelderhöhung wie zuletzt besonders hoch ausfällt, kann es je nach weiterer Preisentwicklung dazu kommen, dass im kommenden Jahr eine Nullrunde folgt. Das geschieht jetzt. Die Inflation kann nur einmal ausgeglichen werden. Fair muss es nicht nur gegenüber denen zugehen, die auf die Hilfe des Staates angewiesen sind, sondern auch gegenüber denen, die mit ihren Steuern dafür bezahlen.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwai

EU-Agrar-Dialog

EU-Agrar-Dialog

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass der monströse Landwirtschafts-Geldverteilungsapparat in der jetzigen Form nicht mehr funktioniert. Das ist auf EU-Ebene zwar fast jedem klar, aber kaum jemand traut sich heran an das milliardenschwere Ungetüm. Zur Wahrheit gehört, dass die Gemeinschaft über Jahrzehnte einen Sektor finanzierte, der die eigenen Existenzgrundlagen zerstört. Gleichwohl kümmerte es in Brüssel zu wenige, dass Europas Bauern immer stärker unt

Bürgergeld

Bürgergeld

Das Bürgergeld ist teuer, aber nicht so wirksam wie erhofft. Wer arbeiten kann, der muss auch arbeiten. Es gibt kein Recht, es sich in der sozialen Hängematte bequem zu machen. Unter rund 5,5 Millionen Bürgergeldempfängern etliche erwerbsfähig, allerdings ohne Arbeit, während es etwa 700.000 offene Stellen gibt. Die Balance zwischen Fordern und Fördern muss sich deshalb wieder stärker zugunsten des Forderns verschieben. Heils Korrekturen bei den Mitwirkung

MQ result consulting: Kein SchwarzERPeter in Einführungsprojekten

MQ result consulting: Kein SchwarzERPeter in Einführungsprojekten

Die Einführung eines neuen ERP-Systems wird zum Drama, wenn Anbieter und Kunde Schwarzer Peter spielen – also die Verantwortung für Projektleistungen hin und her schieben. Deshalb müssen alle Pflichten des Anbieters und Mitwirkungsleistungen des Kunden vertraglich geregelt werden. Die Experten von MQ result consulting greifen hier zu einer speziellen Matrix.
ERP-Einführungsprojekte gelingen auf dem sicheren Fundament eines Projektvertrages. Das Anwender-unternehmen, Kunde ode