Dass viel arbeiten nicht automatisch effizient arbeiten bedeutet, belegen zahlreiche Studien. Doch nur selten kosten mangelnde Konzentration oder Motivation unnötig Zeit und Aufwand. Gerade bei Selbstständigen verursachen oftmals fehlende Priorisierungen, unnötige Ablenkungen, unübersichtliche Kundenmanagements und komplizierte Buchhaltungsfunktionen die augenscheinliche Ineffizienz. Allesamt Punkte, die sich auf einfache Art optimieren lassen. Zumindest, seit es Solotool gib
Investition festigt Tatu City als führendes Zentrum für ausländische Direktinvestitionen und kenianisches Industriewachstum
Kim-Fay, ein führender Hersteller und Vertreiber von Hygiene-, Tissue- und Haushaltspflegeprodukten in Ostafrika, hat sich die Finanzierung des norwegischen Investitionsfonds für Entwicklungsländer (Norfund) und der I&M Bank für seine neue Anlage in Tatu City, der 5.000 Hektar großen, gemischt genutzten Sonderwirtschaftszone vor
Unproblematisch ist das Unterfangen deswegen nicht, weil die Staatsbeteiligung an privaten Unternehmen grundsätzlich heikle Fragen aufwirft. Beispielsweise die, ob es sinnvoll ist, Verluste von Unternehmen zu verstaatlichen, Gewinne aber in privater Hand zu belassen. Der Staat jedenfalls ist nicht dazu da, als Nothelfer überall einzuspringen, wo die Rechnung nicht mehr aufgeht. Von diesem Prinzip freilich gibt es Ausnahmen, und der Fall Meyer Werft ist eine davon. Das Wichtigste bei ei
Im vergangenen Jahrzehnt hat sich COSORI zu einer der führenden Marken für Küchengeräte in Deutschland entwickelt und seine Verkäufe kontinuierlich im Einzelhandel und bei Amazon gesteigert, insbesondere mit seinen Bestseller-Heißluftfritteusen. COSORI ist Teil von Vesync Co. Ltd., einem chinesisch-amerikanischen Unternehmen, das 2011 gegründet wurde. Es steht für innovative, benutzerfreundliche und hochwertige Küchengeräte, die das Kochen einfa
Das zivilgesellschaftliche Projekt umfrage.world starteteine Möglichkeit zur real anonymen und unverfälschtenErfassung der Stimmung vor der Nationalratwahl 2024
Deutschland ist als Land der Barzahler bekannt. Trotz des seit der Corona-Pandemie zunehmenden Trends zum kontaktlosen Bezahlen bleibt Bargeld mit 51 Prozent aller Einkäufe dominant, so die Bundesbank. Neben seiner ökonomischen Funktion ist Bargeld ein inklusives Zahlungsmittel, das wichtige soziale Aufgaben erfüllt. Deshalb haben sich Organisationen wie der SoVD, die Deutsche Bundesbank, der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband sowie weitere zusammengeschlossen und ein gem