Hamad International Airport meldet Rekordjahr 2024

XXXLutz übernimmt die Porta Gruppe, ein in zweiter Generation familiengeführtes Einrichtungsunternehmen aus Porta Westfalica mit rund 140 Standorten in Deutschland, Tschechien und der Slowakei.
Neben der Marke porta zählen noch Möbel BOSS, ASKO und Möbel Letz zur Unternehmensgruppe. Die Inhaberfamilien von porta haben sich nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, ihr fast 60 Jahre altes Unternehmen in die Hände der XXXLutz Gruppe zu legen. In Verantwortun
"Wir müssen endlich im großen Stil abschieben", stand im Herbst 2023 als Zitat über einem Interview mit Olaf Scholz. Nun zeigt sich, was aus dem Vorhaben geworden ist. Laut einem Bericht der "Bild"-Zeitung gab es 2024 knapp 20 Prozent mehr Abschiebungen als im Vorjahreszeitraum, 18.400 waren es bis November – so viele, wie seit Beginn der Pandemie nicht mehr. Aber nicht so viele wie davor. Die Zahl ist gestiegen. Nur eben nicht "im großen Stil"
Kochgeschirr Startup sehr erfolgreich in 2024
Für moderne Technologien sind Silber und Zinn unverzichtbare Rohstoffe. Drohende Defizite machen sie wertvoll
Zusammenfassung
– Swift Go 16 AI & Swift Go 14 AI: Edle Copilot+-Notebooks(1) mit eloxiertem Aluminiumgehäuse und AMD Ryzen(TM) AI 300 Series-Prozessoren. Erhältlich mit hochwertigen OLED- oder IPS-Displays.
– Aspire 14 AI: AI-Notebook für budgetorientierte Nutzer mit Intel® Core(TM) Ultra-Prozessoren (Series 2), AI-Funktionen und langer Akkulaufzeit.
– Acer Revo Box AI: Ultrakompakter 0,75-Liter-PC mit Intel® CoreTM Ultra-Prozessoren (Series 2).
Acer stellt neue
Zusammenfassung
– Helios 16 AI & Helios 18 AI: Gaming-Notebooks mit Intel® Core(TM) Ultra 9 Prozessor, NVIDIA® RTX(TM) 50 GPUs. OLED- und Mini-LED-Displays, MagKey(TM) 4.0-Schaltern und 6th Gen AeroBlade(TM) 3D-Lüftern mit 0,05 mm Lüfterblättern.
– Helios Neo 16S AI: Schlankes 19,9-mm-Design mit Intel® Core(TM) Ultra 9 Prozessor und NVIDIA® RTX(TM) GPU. OLED-Display mit brillanter 240 Hz Bildwiederholrate für beeindruckende Gaming-Qualität.
– Predat
Nach den tödlichen Schüssen durch einen Polizeibeamten auf einen 42-jährigen Obdachlosen in Bonn hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen in dem Fall eingestellt. Bereits am 26. November, so teilte ein Behördensprecher dem "Kölner Stadt-Anzeiger" jetzt auf Anfrage mit, habe die Staatsanwaltschaft das Verfahren zu den Akten gelegt. "Rechtlich gesehen handelte es sich um eine Notwehrhandlung", erklärte Staatsanwalt Matthias Borgfeld. Anfang Sept