Mit einem köstlichen Detox-Rezept zeigt die französische Spitzenköchin Chloé Charles, wie sich Leichtigkeit und Genuss harmonisch verbinden lassen. Im Rahmen einer von der Europäischen Union kofinanzierten Kampagne zur Förderung von Käse aus Europa hat sie in Zusammenarbeit mit dem französischen Milchindustrieverband CNIEL ein Carpaccio aus Laguiole-Käse, Knollensellerie, Apfel, wildem Pfeffer und Haselnussöl kreiert – eine raffinierte, Kombina
– 69 Prozent der in Deutschland Befragten würden es befürworten, wenn ihr Supermarkt ungesunde Getränke durch gesunde Alternativen ersetzt.
– Energielieferant, Immunbooster oder Konzentrationsförderer: Vitaminreiche Getränke erfreuen sich großer Beliebtheit.
– Fast alle Verbraucherinnen und Verbraucher unter 35 Jahren (95%) wollen bei der Optimierung ihrer Ernährungsgewohnheiten unterstützt werden.
Schweizer Dienstleister nutzt KI-Technologie von Insiders Technologies für eine effiziente, automatisierte Beleglesung und transparentes, auditierbares Energiecontrolling. Die flexible Lösung sorgt für Kostenoptimierung und ESG-konformes Reporting.
Die Ravensburger Gruppe erzielte 2024 erneut ein außerordentliches Wachstum und steigerte ihren Umsatz um 18,2 % auf 790 Mio. Euro. Damit entwickelte sich das Unternehmen deutlich besser als sein Marktumfeld. Diesen Zuwachs erreichte Ravensburger vor allem durch internationale Expansion, den Aufbau einer neuen Geschäftssparte rund um das Sammelkartenspiel "Disney Lorcana" und die Überarbeitung des Bestsellers "tiptoi®". Der fortwährende Erfolg des Unt
Man bekommt eine Gehaltserhöhung und kann sich trotzdem nicht mehr leisten als davor: Das ist, vereinfacht ausgedrückt, der Effekt der kalten Progression. Ende 2024 haben Bundestag und Bundesrat Anpassungen beschlossen, mit denen die kalte Progression für 2025 und 2026 ausgeglichen werden soll. Was dahintersteckt und wie die kalte Progression zustande kommt, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).
Schweizer Dienstleister nutzt KI-Technologie von Insiders Technologies für eine effiziente, automatisierte Beleglesung und transparentes, auditierbares Energiecontrolling. Die flexible Lösung sorgt für Kostenoptimierung und ESG-konformes Reporting.
In einer Welt, die sich rasant verändert und immer stärker auf Innovation, Technologie und nachhaltige Entwicklung setzt, treten die Rohstoffe in den Vordergrund.