Verband der Automobilindustrie wirft EU Fahrlässigkeit vor / VDA-Präsidentin: Auch die neue EU-Kommission verweigere sich, „auf die neue ökonomische und weltpolitische Lage angemessen zu reagieren“

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat der EU Fahrlässigkeit vorgeworfen. "Bisher verweigert sich auch die neue EU-Kommission, auf die neue ökonomische und weltpolitische Lage angemessen zu reagieren", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Vor dem Start des sogenannten Strategischen Dialogs der EU-Kommission mit der Autowirtschaft am 30. Januar kritisierte die Managerin: "Das ist fahrlässig und potenzi

Verband der Automobilindustrie wirft EU Fahrlässigkeit vor / VDA-Präsidentin: Auch die neue EU-Kommission verweigere sich, „auf die neue ökonomische und weltpolitische Lage angemessen zu reagieren“

Verband der Automobilindustrie wirft EU Fahrlässigkeit vor / VDA-Präsidentin: Auch die neue EU-Kommission verweigere sich, „auf die neue ökonomische und weltpolitische Lage angemessen zu reagieren“

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat der EU Fahrlässigkeit vorgeworfen. "Bisher verweigert sich auch die neue EU-Kommission, auf die neue ökonomische und weltpolitische Lage angemessen zu reagieren", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Vor dem Start des sogenannten Strategischen Dialogs der EU-Kommission mit der Autowirtschaft am 30. Januar kritisierte die Managerin: "Das ist fahrlässig und potenzi

„Berliner Morgenpost“: Vertrauen gebrochen – Kommentar von Tobias Kisling zur E-Mobilität, die in Deutschland am Boden liegt – auch dank der Ampel

„Berliner Morgenpost“: Vertrauen gebrochen – Kommentar von Tobias Kisling zur E-Mobilität, die in Deutschland am Boden liegt – auch dank der Ampel

15 Millionen E-Autos sollen 2030 über deutsche Straßen rollen. So hatte es sich die zerbrochene Ampelkoalition in den Koalitionsvertrag geschrieben. Man kann auch ohne Glaskugel zu der Erkenntnis kommen: Das wird wohl nichts. Rund 1,6 Millionen Stromer surrten zuletzt über die Straßen.

Das Image der Elektromobilität ist zuletzt kräftig ramponiert worden. Als der Ampel Ende 2023 aus Karlsruhe bescheinigt wurde, dass der damalige Haushalt verfassungswidrig gewesen

„Berliner Morgenpost“: Eine starke Antwort für Trump – Kommentar von Jörg Quoos zu Europa, das im Verhältnis zu den USA jetzt Geschlossenheit und Führung braucht

„Berliner Morgenpost“: Eine starke Antwort für Trump – Kommentar von Jörg Quoos zu Europa, das im Verhältnis zu den USA jetzt Geschlossenheit und Führung braucht

Noch nie hat ein US-Präsident seine Amtszeit so furios gestartet und Wahlkampfversprechen so kompromisslos umgesetzt wie Donald Trump. Binnen Stunden hat er neue Regeln aufgestellt, die weit über die USA hinaus disruptiv wirken.

Wir erleben eine US-Politik im Western-Stil. Und mit Trump steht ein neuer Sheriff auf der Main Street. Die Frage lautet: Wer traut sich als Erstes aus dem Saloon, um sich ihm zu stellen?

Europa sollte damit nicht zu lange warten. Es muss Antworten geben auf

Promotion Agentur für Berlin: Ihr Erfolg durch professionelle Unterstützung

In einer pulsierenden Metropole wie Berlin ist es essenziell, bei Werbeaktionen und Events hervorzustechen. Eine Promotion Agentur für Berlin kann der Schlüssel zum Erfolg sein, um Markenbotschaften gezielt zu kommunizieren und Zielgruppen effektiv zu erreichen. Professionelle Promotion-Teams sorgen dafür, dass Ihre Botschaft im Gedächtnis bleibt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.