Keine Veränderung über Nacht: So gelingt die Einführung von Cloud-Apps

Ein phasenweiser Ansatz zur Verlagerung des ERP-Systems in die Cloud schafft Vertrauen und bringt die digitale Transformation mit den Geschäftszielen in Einklang

Ein phasenweiser Ansatz zur Verlagerung des ERP-Systems in die Cloud schafft Vertrauen und bringt die digitale Transformation mit den Geschäftszielen in Einklang

Die Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat einen neuen Vorsitzenden: Bei ihrer konstituierenden Sitzung am Dienstagabend (25. Februar 2025) wählten die Mitglieder Stefan Nacke an die Spitze der soziologischen Gruppe. Der Münsteraner Bundestagsabgeordnete setzte sich knapp gegen den bisherigen Amtsinhaber Axel Knoerig durch. Zur Ersten Stellvertretenden Vorsitzenden wurde die neugewählte CSU-Bundestagsabgeordnete Hülya Düber aus Würzburg gewählt.

Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände begrüßt Teile eines aktuellen Urteils des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), das sich mit Rabatt- und Werbeaktionen ausländischer Arzneimittel-Versandhändler beschäftigt. Konkret hat der EuGH am heutigen Donnerstag unter anderem geurteilt, dass die EU-Mitgliedstaaten Werbeaktionen von Arzneimittel-Versendern (bspw. Gutscheine) verbieten dürfen, wenn durch diese Aktionen mittelbar der Kauf nicht-vers

Hochpräzise, kleine Bauteile sind in der Elektronik sehr gefragt, da die Endprodukte immer kleiner und komplexer werden. Mit der Präzisionsmikro-Stereolithografie von Boston Micro Fabrication (BMF) lassen sich Elektronikkomponenten ohne hohe Kosten und lange Vorlaufzeiten produzieren. In einem neuen Guide erklärt BMF, wie das innovative Verfahren in Produktentwicklung, Prototyping und Produktion erfolgreich eingeführt wird.
Mikromechanische Systeme (MEMS), Chipsockel, Steckv

Seit dem 1. Februar verstärkt Christoph Beckenbauer als neuer General Manager Memory die Swissbit AG

Die im renommierten Springer-Gabler-Verlag erschienene Publikation ist ein essentieller Leitfaden zur Steuerung der digitalen Transformation im Kundenbeziehungsmanagement.

Gemeinsam für die Immobilienbranche: Unter der Devise arbeitet onOffice von Anfang an eng mit Immo-Experten zusammen und verspricht, immer auf ihrer Seite zu sein! Als inhabergeführtes Unternehmen gilt seit 2001 der Anspruch, die Software onOffice enterprise und weitere Produkte im Sinne der Immobilienunternehmen weiterzuentwickeln, die Branche zu stärken und Neues zu bewegen.
Mehr als nur Software
Das Herzstück von onOffice ist die Immobiliensoftware onOffice enterprise. M