Erst das Land, dann die Partei / Das historische Finanzpaket von Union und SPD ist notwendig. Die Grünen dürfen sich dem nicht verweigern.

Erst das Land, dann die Partei / Das historische Finanzpaket von Union und SPD ist notwendig. Die Grünen dürfen sich dem nicht verweigern.

CSU-Chef Markus Söder und auch Unionsfraktionschef Friedrich Merz haben die Grünen wenig pfleglich behandelt. Das war unklug, wie sich nun herausstellt. Denn Merz braucht die Grünen, um in der Frage der Schuldenbremse eine Zweidrittelmehrheit für Änderungen des Grundgesetzes zu erreichen. Und er hat jetzt ein Problem, weil die Grünen angekündigt haben, bei den Plänen von Union und SPD nicht mitzuziehen. Wenn die Grünen nun aber blockieren sollten, w&a

Beschäftigte in Sachsen-Anhalt mit den meisten Krankheitstagen

Beschäftigte in Sachsen-Anhalt mit den meisten Krankheitstagen

Halle – Der Krankenstand bei den Arbeitnehmern in Sachsen-Anhalt bleibt hoch. Im Durchschnitt sind AOK-versicherte Beschäftigte im Land im vergangenen Jahr 28,4 Tage krankheitsbedingt an ihrem Arbeitsplatz ausgefallen. Sachsen-Anhalt ist damit Spitzenreiter im Bundesvergleich. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), berichtet die in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Die AOK Sachsen-Anhalt betreut rund 840.000 Versiche

Kommentar von „nd.DerTag“ zum Streit in Sachen Schuldenbremse

Kommentar von „nd.DerTag“ zum Streit in Sachen Schuldenbremse

Kaum einmal begann eine Wahlperiode in so unübersichtlicher Lage. Der alte Bundestag hat sich eigentlich verabschiedet, doch die Wahlsieger wollen die alte Mehrheit noch einmal für neue Beschlüsse bemühen. Die parlamentarische Extremgymnastik zeigt, dass es nicht um Peanuts geht: Gegenüber den in Rede stehenden 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur und nach oben offenen Beträgen für Rüstung – in der Summe und mittelfristig nähert sich das ein

Nötige Streiks

Nötige Streiks

Wie so oft bei Arbeitskämpfen wird in vielen sozialen wie traditionellen Medien, aber auch an Frühstückstischen die Frage gestellt: Überdreht die Gewerkschaft, droht die Eskalation? Das ist nachvollziehbar, denn die Streiks berühren Hunderttausende Menschen in ihrem Alltag – die Mülltonne läuft über, der Weg ins Büro ist beschwerlich, langerwartete Reisen müssen verschoben werden. Doch die Frage ist falsch gestellt: Denn sie blickt einseitig auf

Innovationsexperte Frederik G. Pferdt: Die Zukunft scheitert an vier Hürden

Nicht fehlende Möglichkeiten, sondern mentale Hürden blockieren den Fortschritt, sagt der renommierte Innovationsexperte Frederik G. Pferdt: "Ob in Politik, Wirtschaft oder Bildung – immer wieder begegne ich denselben Mustern", sagte Pferdt bei der Innovationskonferenz SXSW während einer Podiumsdiskussion im German House. "Wir scheitern nicht an den Chancen der Zukunft, sondern an unserer Haltung dazu."

Laut Pferdt gibt es vier mentale Muster, die uns vom For

Digitales Lernen im Aufschwung: Wie das Institut EWI den Bildungsmarkt mitgestaltet

Digitales Lernen im Aufschwung: Wie das Institut EWI den Bildungsmarkt mitgestaltet

Wien, Österreich – Das digitale Lernen erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, und das Institut EWI hat sich als einer der Vorreiter etabliert, wenn es darum geht, zukunftsweisende Lösungen für die Erwachsenenbildung anzubieten. Mit praxisnahen Trainings und modernen Lernplattformen gestaltet das Institut die Bildungslandschaft neu. Der Fokus liegt auf der Integration von praktischen Fähigkeiten und einem flexiblen Zugang zu Bildungsangeboten – eine Ausrichtung, die in der h