Internationaler Frauentag: Weg mit dem Gedöns? / Kommentar von Sigrun Rehm

Internationaler Frauentag: Weg mit dem Gedöns? / Kommentar von Sigrun Rehm

Der Antifeminismus ist weltweit auf dem Vormarsch. In den USA werden gerade viele Errungenschaften der vergangenen Jahre zurückgedreht. (…) Es ist ein Rollback im Gange, ein Rückfall in überwunden geglaubte Verhältnisse. (…) Man sollte sich keine Illusionen machen: Die bei der Gleichberechtigung erreichten Schritte sind niemals sicher. Genau wie die Demokratie müssen sie immer wieder neu erkämpft werden. Alle, die nicht plötzlich in einer ungerechteren Welt

AEWIN stellt auf Embedded World 2025 Edge-Computing-Server mit hoher Leistungsdichte vor

AEWIN freut sich, den BAS-6101A, einen Edge-Computing-Server mit hoher Leistungsdichte, der von einem einzelnen AMD Zen5/Zen4c/Zen4 EPYC-Prozessor angetrieben wird, am Stand von DFI auf der Embedded World 2025 ausstellen zu können. Der BAS-6101A wurde für Echtzeit- und rechenintensive Edge-Anwendungen entwickelt und bietet eine außergewöhnliche Prozessorleistung, eine hohe Speicherkapazität und umfangreiche Erweiterungsmöglichkeiten zur Unterstützung von GPU-,

EU-Terminvorschau vom 9. bis 21. März

EU-Terminvorschau vom 9. bis 21. März

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Sonntag, 9. März

Brüssel: Pressekonferenz mit Kommissionspräsidentin von der Leyen zu den ersten 100 Tagen ihrer zweiten Amtszeit

Anl&a

Die Methode Trump

Die Methode Trump

US-Präsident Donald Trump chaotisiert weiter die Politik seines Landes. Nach Gutsherrenart erlässt er Zölle und setzt sie wieder aus. Korrigiert seinen Chefsparer Elon Musk, nicht alle Beamte rauszuwerfen, sondern die Fähigen und Unverzichtbaren zu behalten. Oder er droht Russland mit Sanktionen, nachdem er wenig vorher noch fast alle Forderungen des russischen Autokraten Wladimir Putin zu erfüllen schien. Niemand sollte deshalb glauben, Trump sei in der Realität an