9 % mehr neue Auszubildende zur Pflegefachperson im Jahr 2024

9 % mehr neue Auszubildende zur Pflegefachperson im Jahr 2024

– Rund 5 100 mehr Neuverträge in der Pflegeausbildung als im Vorjahr
– Drei Viertel der insgesamt 147 100 Auszubildenden in der Pflege sind Frauen
– Etwa 1 200 Studierende im Pflegestudium an Hochschulen

Zum Jahresende 2024 befanden sich nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 147 100 Personen in einer Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann. Damit hat sich die Zahl der Auszubildenden in der Pflege gegenüber dem Ja

Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar 2025: +6,9 % zum Vorjahresmonat

Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar 2025: +6,9 % zum Vorjahresmonat

Baugenehmigungen in Neubauten im Januar 2025 zum Vorjahresmonat:

+21,7 % bei Einfamilienhäusern

-10,1 % bei Zweifamilienhäusern

+5,8 % bei Mehrfamilienhäusern

Im Januar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 18 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 6,9 % oder 1 200 Baugenehmigungen mehr als im Januar 2024. Damit stieg die Zahl der Baugenehmigungen im Vorjahresvergleich zum zweiten Mal in Folge, nachdem sie im Dezember 2024 bereit

Neue Studie „REPCHANCE Europe“: Abgeordnete mit Migrationsgeschichte in Europas nationalen Parlamenten weiterhin unterrepräsentiert

Neue Studie „REPCHANCE Europe“: Abgeordnete mit Migrationsgeschichte in Europas nationalen Parlamenten weiterhin unterrepräsentiert

– In Deutschland, Spanien, der Schweiz, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich sind Menschen mit Migrationsgeschichte in den Parlamenten nach wie vor unterrepräsentiert. Der Anteil ist in den Niederlanden mit 19 % am höchsten, während er in Spanien mit nur 2 % am niedrigsten ausfällt.
– Obwohl die Repräsentation zwischen 2012 und 2021 insgesamt zugenommen hat, verläuft der Fortschritt nur langsam – mit Ausnahme von Deutschland (+7 Prozentpunkte) un