Absehbar waren die Folgen des menschengemachten Klimawandels. Es siedeln sich Arten an, die bisher nicht da waren und plötzliche angestammte Ökosysteme zerstören. Was nun? Macht man Jagd auf sie oder lässt man sie gewähren? Da sind Grundsatzfragen zu klären, die weit über den Wolf hinausgehen.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Messer- und Waffenverbotszonen gelten inzwischen in vielen Innenstädten und temporär bei Veranstaltungen. Kommunen und Polizei sollen so eine bessere Rechtsgrundlage haben, um sich des wachsenden Messerproblems zu erwehren. Das ist sinnvoll. Aus präventiver Sicht lautet der Knackpunkt: Die Klientel, die zusticht, lässt sich von Verboten kaum schrecken. Und so braucht es viel Fantasie, um sich auszumalen, was das nun in Baden-Württemberg geplante Waffenverbot im öffe
Der Beruf des Handwerkers bzw. Metallbauers ist vielseitig und anspruchsvoll. Aktuell werden viele Metallbauer für Bau und Instandhaltung von Toren und Türen, speziell Brandschutztüren gesucht. Handwerker und Metallbauer arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Stahl, Edelstahl und Aluminium, und sind in vielen Bereichen des Bauens und der Instandhaltung tätig. Sie stellen Tür-Konstruktionen her, montieren diese vor Ort, führen Reparaturen durch und sorgen daf&uum
Im Mittelstand herrscht ein harter Wettkampf um Fachkräfte – mit kurzfristigen finanziellen Anreizen oder klassischen Benefits können sich Unternehmen längst nicht mehr durchsetzen. Als Gründer und Geschäftsführer der Hamburger Unternehmensberatung FAIRFAMILY haben Randolph Moreno Sommer und Felix Anrich es sich zur Aufgabe gemacht, mittelständische Unternehmen im Bereich Personal und Führung zu stärken – mit dem Ziel, sie zu stabilen, wac
Der Vorwurf wiegt schwer, dass Frankreichs Ex-Präsident Geld von Muammar al-Gaddafi annahm, dem er zunächst diplomatische Anerkennung verschaffte, bevor er einige Jahre später dessen Regime bombardieren ließ. Dass hinter der Militäroperation auch persönliche Interessen des damaligen französischen Präsidenten standen, ist ein fürchterlicher Verdacht. Dass sich dieser von einem ausländischen Regime sponsern und damit lenken ließ, ebenfalls.
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat die Gewinner des diesjährigen EuroTest-Preises bekanntgegeben. Vier Preisträger überzeugten die Jury mit innovativen Produkten, die für mehr Arbeitssicherheit am Bau sorgen. Die Verleihung fand am 8. April im Rahmen der Weltleitmesse bauma in München statt.
Der EuroTest-Preis der BG BAU würdigt fortschrittliche Lösungen und Neuentwicklungen, die die Gesundheit und Sicherheit in der Bauwirtschaft verbesser
Mitglieder-Apps versprechen, die interne Kommunikation in Verbänden zu optimieren, den Austausch unter Mitgliedern zu fördern und Prozesse zu modernisieren. In der Praxis zeigt sich jedoch: Der bloße Einsatz einer App führt nicht automatisch zu mehr Engagement oder besserer Kommunikation. Vielmehr hängt der Erfolg davon ab, wie gut die App in bestehende Strukturen integriert ist und ob sie gezielt dazu eingesetzt wird, Austausch und Beteiligung zu fördern.
In unser