RAG Austria AG: Saisonale Stromspeicherung in Form von Wasserstoff bereit für Skalierung

Der Demobetrieb im USS2030-Projekt ist erfolgreich abgeschlossen und damit ist es technisch möglich, Wasserstoff-Speicherdienstleistungen skaliert und kommerziell anzubieten.

– Der Betrieb im 2023 eröffneten Wasserstoffspeicher Rubensdorf/Gampern konnte sehr erfolgreich abgeschlossen werden.
– Die Ergebnisse bestätigen die technische Umsetzbarkeit der großvolumigen Sommerstrom-Speicherung in ausgeförderten Gaslagerstätten und ermöglichen den Hochlauf der Was

Datenleck bei Mastercard: Verbraucher erhält 1000 Euro Schadensersatz / Dr. Stoll & Sauer erwirkt rechtskräftiges Urteil gegen Mastercard Europe

Datenleck bei Mastercard: Verbraucher erhält 1000 Euro Schadensersatz / Dr. Stoll & Sauer erwirkt rechtskräftiges Urteil gegen Mastercard Europe

Ein weiteres Urteil im Datenschutzrecht zugunsten der Verbraucher: Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer hat vor dem Amtsgericht Augsburg ein rechtskräftiges Urteil gegen Mastercard Europe erstritten. Mastercard wurde zur Zahlung von 1.000 EUR immateriellem Schadensersatz verurteilt, nachdem sensible Kundendaten über das Bonusprogramm "Priceless Specials" an Unbefugte gelangt sein sollen. Zudem muss Mastercard auch für künftige materielle Schäden aufkommen, die dur

Klimawandel: Junge Menschen wollen Teil der Lösung sein – doch es fehlt an grünen Kompetenzen

Klimawandel: Junge Menschen wollen Teil der Lösung sein – doch es fehlt an grünen Kompetenzen

– Weniger als die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland zwischen 16 und 24 Jahren sieht sich qualifiziert, um in einer nachhaltigen Arbeitswelt erfolgreich zu sein
– Doch das Interesse ist groß: Mehr als zwei Drittel glauben, dass grüne Kompetenzen ihnen neue berufliche Chancen bieten

Junge Menschen weltweit blicken trotz wachsender Klimaängste hoffnungsvoll in die Zukunft. Viele fühlen sich jedoch nicht ausreichend vorbereitet, um aktiv zum Klimaschutz beizutrag

Aktualisiertes Positionspapier „Cyber-Nation“: Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) erneuert Forderungskatalog

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat sein im Februar 2025 veröffentlichtes Positionspapier "Cyber-Nation" überarbeitet und erneuert. Das aktualisierte Positionspapier berücksichtigt und reflektiert insbesondere die im März 2025 veröffentlichte Position des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur technologischen Souveränität im Kontext der sogenannten "Cyber Dominance". Es bezieht zudem geopolitisch

Inspiration Energy Corp. beauftragt Plutus Invest&Consulting GmbH mit Marketing- und Investor-Awareness-Dienstleistungen in Europa

Inspiration Energy Corp. („Inspiration“ oder das „Unternehmen“) (CSE: ISP) (WKN: A40GPX) (OTC: ISPNF) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen die Firma Plutus Invest & Consulting GmbH („Plutus“) beauftragt hat, bestimmte Marketing- und Investor-Awareness-Dienstleistungen im Einklang mit den Richtlinien der Canadian Securities Exchange („CSE“) und den geltenden Gesetzen bereitzustellen.
Gemäß den Bedingungen der Vereinb

Onlineshop von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions öffnet für Kunden in EWR-Ländern

Onlineshop von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions öffnet für Kunden in EWR-Ländern

Ab sofort steht der Onlineshop für Vakuumkomponenten, Vakuumkammern und Messgeräte von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions, einem Mitglied der globalen Busch Group, für Kunden des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) mit Ausnahme von Finnland zur Verfügung. Damit ist das Angebot in insgesamt 26 Ländern der Europäischen Union sowie Island, Liechtenstein und Norwegen verfügbar. Bestellungen sind zusätzlich zu Deutsch auch in englischer Sprache möglich.

Die 5 häufigsten Fehler im E-Learning – und wie Unternehmen sie vermeiden können

Die 5 häufigsten Fehler im E-Learning – und wie Unternehmen sie vermeiden können

Digitale Schulungen gelten als die Zukunft der Weiterbildung. Doch viele Unternehmen setzen E-Learning ineffizient um und verschwenden dadurch Zeit und Geld. Welche Fehler sind am häufigsten – und wie können sie vermieden werden?

In Zeiten des Fachkräftemangels und steigender Anforderungen an Mitarbeiterqualifikation wird E-Learning für Unternehmen immer wichtiger. Doch laut Branchenexperten scheitern viele Unternehmen an den gleichen Problemen. David Wolff und Sebastian Bur