Koalitionsvertrag sendet Wachstumssignale – trotzdem gibt es noch Luft nach oben / LBBW Research analysiert Koalitionsvertrag von Union und SPD

Koalitionsvertrag sendet Wachstumssignale – trotzdem gibt es noch Luft nach oben / LBBW Research analysiert Koalitionsvertrag von Union und SPD

LBBW-Analyse zeigt: Der schwarz-rote Koalitionsvertrag bietet gute Ansätze, aber kein durchgreifendes Wachstumskonzept.

Das Research-Team der LBBW hat den Koalitionsvertrag der neuen schwarz-roten Bundesregierung auf seine potenziellen Wachstumswirkungen hin untersucht. Das Ergebnis: Die großen wirtschaftlichen Impulse bleiben aus, doch einzelne Bereiche wie Infrastruktur oder staatliches Handeln (Deregulierung, Steuerentlastungen für Unternehmen und besser Arbeitsanreize) setze

zvoove launcht KI-Recruiting Tool Cockpit X

Vollständig integriertes KI-Add-on für zvoove Cockpit automatisiert Recruiting-Prozesse und schafft mehr Zeit für das Wesentliche: den Menschen

zvoove, führender Anbieter von Digitalisierungslösungen für die Zeitarbeits-, Sicherheits- und Reinigungsbranche, präsentiert mit Cockpit X eine neue Generation der Recruiting-Automatisierung. Das vollständig in das Recruiting-Flaggschiff zvoove Cockpit integrierte Add-on bringt ein intelligentes Team aus KI-Agent

Dr. Reuter Investor Relations – Stabilität in turbulenten Börsenphasen: Frequentis AG profitiert von langjährigen, hochkarätigen Kundenbeziehungen

In herausfordernden Marktsituationen sind stabile und langfristige Kundenbeziehungen ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Auch in diesem Punkt brilliert die österreichische Frequentis AG (WKN: A2PHG5 | ISIN: ATFREQUENT09).
Der Weltmarktführer für High-Tech- und Sprachkommunikations-Systeme für die Flugsicherung blick auf teils jahrzehntelange Kundenbeziehungen mit renommierten Organisationen rund um den Globus zurück. Dies untermalt das Vertr

Mittelstand zögert bei Investitionen – Bürokratie bleibt Hauptbremse / LBBW Research analysiert Investitionsbereitschaft des Mittelstands

Mittelstand zögert bei Investitionen – Bürokratie bleibt Hauptbremse / LBBW Research analysiert Investitionsbereitschaft des Mittelstands

Das LBBW-Mittelstandsradar 2025 zeigt: Investitionen stagnieren, Digitalisierung bleibt Fokusthema – doch Bürokratie bremst.

Die Investitionsschwäche in Deutschland ist auch im Mittelstand spürbar. Laut der LBBW-Unternehmensbefragung Mittelstandsradar 2025 bewerten 25 % der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage als schlecht. Nur 22 % planen, ihr Investitionsbudget zu erhöhen – trotz wachsender Herausforderungen.

"Unsere Kundinnen und Kunden senden ein klares S

Starkes Wachstum: CHG-MERIDIAN generiert 2,83 Mrd. Euro Neugeschäft im Geschäftsjahr 2024

Starkes Wachstum: CHG-MERIDIAN generiert 2,83 Mrd. Euro Neugeschäft im Geschäftsjahr 2024

– Neugeschäftsvolumen wuchs 2024 um 16 Prozent auf 2,83 Milliarden Euro
– Mehr als 60 Prozent des Geschäfts generiert die CHG-MERIDIAN-Gruppe außerhalb von Deutschland
– Globale wirtschaftliche Entwicklungen treiben die weltweite Nachfrage nach IT-Nutzungsmodellen und Circular-Tech-Expertise weiter an

Die CHG-MERIDIAN-Gruppe, Technologiemanager und Tech-Finanzierungsspezialist, verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 ein starkes Wachstum beim Neugeschäftsvolumen und