1 219 Euro mehr: Bruttomonatsverdienste in Gesundheits- und Pflegeberufen binnen zehn Jahren deutlich gestiegen

1 219 Euro mehr: Bruttomonatsverdienste in Gesundheits- und Pflegeberufen binnen zehn Jahren deutlich gestiegen

In der Gesamtwirtschaft verdienten Vollzeitbeschäftigte im April 2024 im Mittel 988 Euro mehr als im April 2014

Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4 048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen. Das waren 1 219 Euro mehr als zehn Jahre zuvor, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai mitteilt. Im April 2014 hatten Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen im Mittel 2 829

Kostenfaktor Leergut: Wie Sie mit der COSYS Leergutverwaltung Software bares Geld sparen

Kostenfaktor Leergut: Wie Sie mit der COSYS Leergutverwaltung Software bares Geld sparen

Leergut ist für viele Unternehmen ein unsichtbarer Kostenverursacher. Paletten, Gitterboxen, KLT-Behälter oder IBCs verschwinden im Umlauf, bleiben zu lange beim Kunden oder sind nicht mehr auffindbar – mit teuren Folgen. Die COSYS Leergutverwaltung Software hilft dabei, diese „stillen Verluste“ sichtbar zu machen und systematisch zu vermeiden. Durch digitale Rückverfolgung, mobile Erfassung und transparente Bestände lassen sich bares Geld und wertvolle Ress

Compliance sicherstellen: Wie die COSYS Fotodokumentation Audits und Nachweispflichten erleichtert

Compliance sicherstellen: Wie die COSYS Fotodokumentation Audits und Nachweispflichten erleichtert

Digitale Dokumentation wird zum Muss
In der modernen Geschäftswelt sind Unternehmen verpflichtet, immer umfassendere Nachweise über ihre Abläufe und Prozesse zu erbringen. Qualitätsnormen wie ISO 9001, Umweltauflagen oder branchenspezifische Vorgaben fordern eine präzise, lückenlose und überprüfbare Dokumentation. Papierbasierte Systeme stoßen dabei schnell an ihre Grenzen. Sie sind fehleranfällig, schwer durchschaubar und nicht auf die Geschwin

Aktuelle Stunde: Bayern steht für vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kommunen auch in schwierigen Zeiten

Aktuelle Stunde: Bayern steht für vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kommunen auch in schwierigen Zeiten

Mit einer Aktuellen Stunde macht der Landtag die Bedeutung solider Kommunalfinanzen für die Leistungsfähigkeit der bayerischen Kommunen zum Thema. Die CSU-Landtagsfraktion lobt den engen Schulterschluss zwischen Freistaat und Kommunen, sieht aber weiteres Potenzial beim Bürokratieabbau.

Patrick Grossmann, Berichterstatter für Kommunale Finanzen, erklärt:

"Bayern unterstützt seine Kommunen wie kein anderes Land. Mit knapp 12 Milliarden Euro aus dem kommunalen

Intakte Balkone und Terrassen sind vielseitig nutzbare Räume / Beseitigung von Feuchteschäden zahlt sich aus

Intakte Balkone und Terrassen sind vielseitig nutzbare Räume / Beseitigung von Feuchteschäden zahlt sich aus

Balkone und Terrassen erweitern den Wohnbereich von innen nach außen und erfreuen sich in ganz Mitteleuropa großer Beliebtheit. Denn kaum ein "Raum" ist so vielseitig nutzbar: als Freiluft-Wohnzimmer, Mini-Garten, Leseecke, Party- Raum und vieles mehr. Damit dieses Wohnjuwel erhalten bleibt, lohnt sich zwischendurch ein Blick auf den baulichen Zustand. Denn Witterung und Feuchte setzen jedem Balkon und jeder Terrasse auf Dauer zu. Im Problemfall kann eine professionelle

Revival Gold reicht NI 43-101-konforme vorläufige wirtschaftliche Bewertung für das Goldprojekt Mercur ein

Revival Gold Inc. (TSXV: RVG, OTCQX: RVLGF) („Revival Gold“ oder das „Unternehmen“ – https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/revival-gold-inc/) hat auf SEDAR+ einen technischen Bericht gemäß National Instrument 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects („NI 43-101“) über das Projekt Mercur („Mercur“ oder das „Projekt“) mit dem Titel „Preliminary Economic Assessment NI 43-101 Tech

Zolleskalation an der Börse – Experte verrät, welche Auswirkungen jetzt zu erwarten sind

Die jüngsten Ankündigungen aus den USA sorgten für Nervosität an den Finanzmärkten: Die geplanten Strafzölle auf Importe verschärften die Spannungen im Welthandel – und wirkten sich sowohl auf Unternehmen als auch auf Anleger aus. Besonders betroffen wären exportorientierte Branchen, deren Aktien bereits unter Druck geraten. Kurz darauf die Überraschung: Donald Trump ruderte zurück und legte seine Pläne zunächst für 90 Tage a