Anderthalb Jahre vor dem Start der europäischen COâ -Bepreisung fürs Heizen und Tanken setzt sich die Bundesregierung in Brüssel für eine Abschwächung der Regeln ein. "Der COâ -Preis ist dann erfolgreich, wenn er nicht zu schnell steigt, damit die Menschen die Zeit und die Chance haben, auf klimafreundliche Alternativen umzusteigen", sagte Umwelt- und Klimaschutzminister Carsten Schneider (SPD) im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker
Um Züge zu füllen, lanciert die DB immer wieder Sparpreisaktionen, so auch in diesem Sommer. Dabei wird belohnt, wer sich in kleinteilige und immer wieder neu konzipierte Preismodelle reinfuchsen mag. Viele wünschen sich angesichts ihres dünner werdenden Geduldsfadens jedoch nur noch eines: Entspannung durch mehr Pünktlichkeit und ein durchschaubares Ticket-Angebot. https://mehr.bz/khs182q
Was ist Künstliche Intelligenz? Wie funktioniert das Internet? Wie arbeiten Algorithmen? Und was bedeutet all das für unsere Gesellschaft? Fragen, die heutzutage jeden etwas angehen: Ab dem Schuljahr 2028/29 wird Informatik deshalb zum Pflichtfach an allen weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Der Bedarf an gut ausgebildeten Informatik-Lehrkräften wird weiter steigen – die Berufsaussichten sind demnach bestens. Die RPTU vermittelt Lehramtsstudierende hierfür das ge
Eigentlich wäre es eine banale Sache: Über die Besetzung des Bundesverfassungsgerichts entscheiden die Parteien in Bundestag und Bundesrat, und diejenigen Parteien, die für die Zweidrittelmehrheit benötigt werden, nominieren je nach Fraktionsstärke die Kandidaten. Nur: Im bisherigen Schlüssel für das Vorschlagsrecht steht noch die FDP. Die gehört aber dem Bundestag nicht mehr an. Stattdessen brauchen Union und SPD die Stimmen von Grünen und Linksparte
Eines kann auf alle Fälle konstatiert werden: Die Entwicklungshilfe hat sich völlig verzettelt. Tausende staatliche und private Hilfsorganisationen wursteln in allen Ecken der Welt vor sich hin, ohne Koordination, ohne Schwerpunktsetzung, ohne wirksame Erfolgskontrolle. Die Entwicklungspolitik braucht eine Neuaufstellung. Nötig ist zum einen eine klare Priorisierung. Ganz oben auf der Liste: die Gesundheitsversorgung. Das ist nach Einschätzung vieler Hilfsorganisationen der B
Wenn Kinder schon wie ausgewachsene Straftäter agieren, sollten sie auch dafür strafrechtlich herangezogen werden, ist (…) eine naheliegende Überlegung. (…)
Im Jugend- oder "Kinder-"Strafrecht steht jedoch der Erziehungsgedanke im Vordergrund. Also die Frage: Was können Staat und Justiz tun, dass der entgleiste Minderjährige wieder in die Spur kommt? Wenn man es rein ökonomisch sieht, wäre dies für die Gesellschaft die teuerste Lösung.