Mit dem "Münchner Abend" setzt die abresa GmbH auf persönliche Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse. In diesem Jahr führte die Veranstaltung ins traditionsreiche Kloster Reutberg, ein Abend mit kulinarischem Genuss, Einblicken in die Klostergeschichte und Klosterbrauerei, sowie vielen Gelegenheiten zum Austausch.
Schwalbach, 1. Oktober 2025. Kundennähe lebt abresa nicht nur in Projekten, sondern auch bei besonderen Anlässen. Beim diesjährigen "M&uum
Wie können Schulen Bildungsgerechtigkeit praktisch leben? Mit dem bundesweiten Hob-Preis 2025/2026 zeichnet die Stiftung Kinderförderung von Playmobil erneut Regel- und Förderschulen aus, die mit innovativen Maßnahmen individuelle Lernwege ermöglichen und faire Chancen für alle Kinder schaffen. Die Bewerbungsphase startet zum 1. Oktober 2025. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 250.000 Euro vergeben. Bewerben können sich alle Regel- und Fördersc
Die Stimmung der Bayern ist stabil – doch die allgemeine Lebenszufriedenheit im Freistaat geht leicht zurück, während sie im Rest der Republik steigt. Das ist das Ergebnis des aktuellen Heimatindex der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken, den der Genossenschaftsverband Bayern am Mittwoch vorstellte. Im Rahmen der Studie fragte der Verband auch nach der Haltung der Bayern zur Deutschen Einheit. Die ernüchternde Erkenntnis: Der Tag der Deutschen Einheit ist für eine Me
Vor dem Hintergrund der für diese EU-Legislaturperiode angestrebten Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion zur Spar- und Investitionsunion (SIU) und der im Sommer durchgeführten Konsultation der EU-Kommission zur ergänzenden Altersvorsorge, betont Andreas Hilka, Leiter des aba-Fachausschusses Kapitalanlage und Regulatorik, auf der EbAV-Aufsichtsrechtstagung am 30. Sept. 2025 in Bonn: "In der betrieblichen Altersversorgung können große (Spar-) Kollektive organisier
Der Report der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand wirft einen Blick auf die aktuelle Bedrohungslage für kleine und mittlere Unternehmen
Passend zum Start des Cybersicherheitsmonats 2025 veröffentlicht die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand, ein gefördertes Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, das CYBERsicher Lagebild. Neben einer Auswertung von Angriffen auf Unternehmen wirft der Report auch einen detaillierten Blick auf die Entwic
Eine Studie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt das enorme Ausmaß von Methan-Leckagen aus deutschen Biogasanlagen. Auf Grundlage von zahlreichen Vor-Ort-Messungen wurden die Leckagen erfasst und erstmals auf alle Biogasanlagen hochgerechnet. Das alarmierende Ergebnis: Unmengen Methan entweichen völlig unkontrolliert.
Methan ist nach Kohlendioxid das zweitwichtigste Treibhausgas und über einen Zeitraum von 20 Jahren mehr als 80-mal klimaschädlicher. Als wichtig
Zum Welttierschutztag ruft Ärzte gegen Tierversuche auf, die Petition "Tierversuche an Affen stoppen" zu unterzeichnen. Erreicht sie bis 20.10. 30.000 Stimmen, muss der Bundestag sie behandeln.
– iff-Report 2025 beleuchtet Ursachen und Schuldensituation der Ratsuchenden von Schuldnerberatungsstellen
– Nur einer der sechs häufigsten Gründe für Überschuldung gilt als vermeidbar
– Menschen ohne Schulabschluss und Alleinerziehende haben ein besonderes Risiko von Überschuldung betroffen zu sein.
Gesundheitliche Probleme durch Krankheiten, Sucht oder Unfälle waren im Jahr 2024 zum zweiten Mal in Folge der häufigste Grund für Überschuldung in Deu
Inflation, volatile Märkte, steuerliche Belastungen – viele Ärzte suchen nach stabilen Alternativen zu klassischen Geldanlagen. Eine Lösung gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung: Investitionen in Photovoltaik. Denn die Kombination aus planbaren Einnahmen, steuerlichen Vorteilen und nachhaltiger Wirkung überzeugt immer mehr Heilberufler.
„Viele Ärzte wissen nicht, dass sich Photovoltaik steuerlich ähnlich optimieren lässt wie eine Praxisinvestition