DLR-Preis für Wissenschaftler der TU Ilmenau: Überwachung der Gehirnaktivität im Weltall

DLR-Preis für Wissenschaftler der TU Ilmenau: Überwachung der Gehirnaktivität im Weltall

Mit einem neuartigen Verfahren zur Überwachung der Gehirnaktivität im All hat ein Forschungsteam um Prof. Patrique Fiedler von der Technischen Universität Ilmenau beim internationalen Innovationswettbewerb INNOspace Masters 2025 der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt den zweiten Platz erreicht. Gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen und dem Berliner Medizintechnik-Unternehmen eemagine entwickelt es ein innovatives System zur Mes

Neue Niederlassung in der Schweiz beschleunigt die globale Expansion von Addepar

Neue Niederlassung in der Schweiz beschleunigt die globale Expansion von Addepar

Unterstützung von Anlegergemeinschaften in ganz Europa sowie im Nahen Osten mit fortschrittlichen Daten- und Technologielösungen

Addepar, die führende Technologie- und Datenplattform für Anlageexperten, gab heute die Eröffnung ihrer neuen Niederlassung in Genf bekannt. Dies ist die vierte dedizierte Niederlassung in Europa und dem Nahen Osten und der jüngste Schritt in der Mission des Unternehmens, das globale Anlageökosystem zu vernetzen.

Diese Expansion unt

35 Jahre Deutsche Einheit: Erwerbstätigkeit von Frauen seit 1991 um 30 % gestiegen

35 Jahre Deutsche Einheit: Erwerbstätigkeit von Frauen seit 1991 um 30 % gestiegen

– Verdienste 2024 im Westen um 21 % höher als im Osten
– Stärkstes Wachstum: Thüringen steigert Wirtschaftskraft pro Kopf seit 1991 um 163 %
– Sonderseite des Statistischen Bundesamtes bündelt Statistiken zum Jubiläum 35 Jahre Deutsche Einheit

Am 3. Oktober feiert Deutschland 35 Jahre Deutsche Einheit. Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist seit dem Jahr nach der deutschen Vereinigung 1991 bundesweit um 30 % gestiegen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mittei

Kommunales Finanzierungsdefizit im 1. Halbjahr 2025 bei 19,7 Milliarden Euro

Kommunales Finanzierungsdefizit im 1. Halbjahr 2025 bei 19,7 Milliarden Euro

– Ausgaben der kommunalen Kern- und Extrahaushalte wachsen mit +6,9 % zum Vorjahreszeitraum stärker als die Einnahmen mit +6,2 %
– Gewerbesteuereinnahmen stagnieren, Einnahmen aus Gebühren steigen kräftig
– Ausgabenwachstum der Kernhaushalte schwächt sich ab

Die Kern- und Extrahaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) in Deutschland wiesen im 1. Halbjahr 2025 ein Finanzierungsdefizit von 19,7 Milliarden Euro auf. Wie das Statistische Bundesamt (D

Kühlung in Städten, Feinstaubfilterung, Landschaften für Tourismus: Ökosystemrechnungen zeigen Leistungen der Natur

Kühlung in Städten, Feinstaubfilterung, Landschaften für Tourismus: Ökosystemrechnungen zeigen Leistungen der Natur

– Grünflächen kühlten Städte im Sommer 2023 um durchschnittlich 0,9 Grad Celsius
– Deutschlands Wälder filterten im Jahr 2023 insgesamt 25 300 Tonnen Feinstaub
– Attraktive Ökosysteme waren Grundlage für 265 Millionen touristische Übernachtungen
– Ökosystemleistungen bundesweit statistisch erfasst und im Ökosystematlas als Karten dargestellt

Grünflächen kühlen Städte im Sommer, Wälder filtern Feinstaub und speichern Koh

Das ‚schwierige‘ Kind!?! In Wahrheit oft überdurchschnittlich begabt!

Manche Kinder zeigen im Schulalltag beachtliche Leistungen, verhalten sich gleichzeitig jedoch auffällig oder unangepasst und tun sich schwer damit, sich in die Klassengemeinschaft einzufügen. Lehrkräfte stufen sie deshalb häufig als verhaltensauffällig oder schwierig ein.

Doch hinter diesem Verhalten kann eine hohe intellektuelle Begabung stehen. Kinder mit einem besonders hohen IQ wollen nicht provozieren. Vielmehr gelingt es ihnen oft nicht, mit den starren Struktur

Magnet für Kongresse

Magnet für Kongresse

In der Elbmetropole trifft Geschichte auf zukunftsweisende Innovation. Warum Dresden nicht nur Touristen, sondern auch Vordenker und Visionäre anzieht.

Wussten Sie, dass die Filtertüte, der BH, die Spiegelreflexkamera, die Zahncreme und das erste Tonband in Dresden erfunden wurden? Die sächsische Landeshauptstadt überrascht nicht nur mit kulturellem Erbe und architektonischer Eleganz – sie ist auch ein Ort, an dem Ideen Geschichte schreiben. Für die MICE-Branche bietet