– Konjunkturlage und Nachwehen der Corona-Pandemie bremsen das Innovationsgeschehen
– Große Unternehmen sind deutlich umtriebiger als kleine
Die Innovationstätigkeit im deutschen Mittelstand entwickelt sich immer stärker auseinander. 76 % der großen Mittelständler mit 50 oder mehr Beschäftigten haben in den vergangenen drei Jahren eine Produktinnovation hervorgebracht. Bei kleinen Unternehmen mit weniger als fünf Beschäftigten dagegen waren es zwischen
Saugroboter sind aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie sparen Zeit, sorgen für saubere Böden und sind besonders praktisch für Familien, Haustierbesitzer oder Menschen mit wenig Zeit. Doch nicht alle Geräte halten, was sie versprechen, und der Datenschutz spielt bei smarten Modellen eine immer größere Rolle. TÜV SÜD-Produktexperte Markus Nohe erklärt, worauf es beim Kauf, der Nutzung und Pflege ankommt.
Die wirtschaftliche Unsicherheit trifft die Baubranche: Rückgänge bei Bauanfragen, Insolvenzen und Herausforderungen – doch es gibt auch erste Lichtblicke.
Droht Deutschland in wenigen Monaten ein Security-GAU? 32 Millionen Windows-Computer laufen in Deutschland immer noch unter dem Betriebssystem Windows 10. Das sind rund 65 Prozent aller Geräte in deutschen Haushalten. Das Support-Ende für das bald zehn Jahre alte System ist für den 14. Oktober 2025 angekündigt. Das neuere Windows 11 läuft aktuell auf rund 33 Prozent der Geräte (16,5 Millionen Geräte). Weiterhin gibt es noch über eine Million Windows-Dinosa
Die AUF IN DIE WELT-Messen bieten Schülerinnen, Schüler, Abiturienten und ihre Familien die Möglichkeit, seriöse Anbieter kennenzulernen und zu vergleichen
– 100 Mio. EUR für Förderkredit zum Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft
– Beitrag zur nachhaltigen Transformation der chilenischen Wirtschaft
– Basis für künftige Wasserstoffpartnerschaften mit europäischen Abnehmern
Die KfW hat heute im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen Vertrag mit der Republik Chile, vertreten durch das chilenische Finanzministerium, und der chilenischen Wirtschaftsentwicklungsagentur Cooperaci