Unheimliche US-Dominanz an der Börse / Itzehoer Aktien Club warnt Anleger

Unheimliche US-Dominanz an der Börse / Itzehoer Aktien Club warnt Anleger

Make America great again! Im Januar tritt Donald Trump erneut als Präsident der USA an, um sein Wahlversprechen einzulösen. "An der Börse ist dieses Ziel bereits erreicht", sagt Jörg Wiechmann. Doch das kann sich durchaus ändern, wie der Geschäftsführer beim Itzehoer Aktien Club (IAC) mit einem Blick in die Geschichte erläutert.

"Nie zuvor waren US-Aktien so dominant wie heute", so Jörg Wiechmann. Betrachte man den Börsenwer

Erwerbstätigkeit im November 2024 etwas höher als im Vormonat / Erwerbstätigenzahl gegenüber Vorjahresmonat kaum verändert

Erwerbstätigkeit im November 2024 etwas höher als im Vormonat / Erwerbstätigenzahl gegenüber Vorjahresmonat kaum verändert

Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, November 2024

+0,1 % zum Vormonat (saisonbereinigt)

+0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt)

0,0 % zum Vorjahresmonat

Im November 2024 waren rund 46,1 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 24 000 Personen (+0,1 %). Im Oktober war die Erwerbstäti

Vicuña Exploration Update: Feldsaison auf dem Projekt Filo Sur im produktiven Vicuna-Kupfer-Gold-Silber-Distrikt im Gange

Vicuña Exploration Update: Feldsaison auf dem Projekt Filo Sur im produktiven Vicuna-Kupfer-Gold-Silber-Distrikt im Gange

Mogotes Metals Inc. (TSXV: MOG, FSE:AY4) ("Mogotes" oder das "Unternehmen") – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/mogotes-metals-inc/ – informiert über die Feldaktivitäten auf dem Projekt Filo Sur im Kupfer-Gold-Silber-Distrikt Vicuña.
CEO, Allen Sabet, erklärte: "Unsere Geologenteams sind bereits vor Ort und treiben unser Explorationsprogramm 2024/25 zügig voran. Das Programm umfasst mehrere hundert Meter an Gräben, Ges

„Berliner Morgenpost“: Ein Positivbeispiel für Politik / Kommentar von Theresa Martus über die Einigung zum Mutterschutz

„Berliner Morgenpost“: Ein Positivbeispiel für Politik / Kommentar von Theresa Martus über die Einigung zum Mutterschutz

Als Natascha Sagorski 2019 in der zehnten Woche schwanger war, hörte sie beim Ultraschall von ihrer Frauenärztin einen Satz, der werdenden Eltern Albträume verursacht: "Ich kann leider keinen Herzschlag mehr sehen." Das Kind, das sie sich gewünscht hatte, war tot. Zur Ausschabung musste Sagorski ins Krankenhaus. Am nächsten Tag könne sie wieder arbeiten gehen, informierte sie ihre Ärztin.

Das Mutterschutzgesetz legt fest, dass Frauen nach einer Entbi

„Berliner Morgenpost“: Freiheit braucht Sicherheit / Kommentar von Dirk Hautkapp zu den tödlichen Vorfällen in den USA

„Berliner Morgenpost“: Freiheit braucht Sicherheit / Kommentar von Dirk Hautkapp zu den tödlichen Vorfällen in den USA

Weder das mutmaßlich radikal-islamistisch inspirierte Attentat via Pick-up-Truck im bekanntesten Party-Viertel von New Orleans noch das tödliche Tesla-Fanal vor einem Trump-Hotel in Las Vegas sind auch nur im Ansatz aufgeklärt. Ob es ei­nen relevanten Zusammenhang gibt oder der Zufall dafür sorgte, dass die Täterfahrzeuge über die gleiche Agentur gemietet wurden, ist ebenfalls noch unbekannt.

Darum werden leichtfertig gesponnene Spekulationen über Ursache

Erwerbstätigenrekord: Nicht nachhaltig / Kommentar von Bernd Kramer

Erwerbstätigenrekord: Nicht nachhaltig / Kommentar von Bernd Kramer

Wenn so viele Menschen in Arbeit sind, kann es um die Wirtschaft hierzulande doch nicht allzu schlecht bestellt sein, könnte man meinen. Das ist jedoch nur ein Teil der Wahrheit. Wegen des demographischen Wandels macht sich der gegenwärtige Konjunkturabschwung weniger heftig in den Arbeitslosenstatistiken bemerkbar als bei vergangenen Krisen. Dazu kommt, dass derzeit in erster Linie die öffentliche Hand weiter Stellen schafft – in der Hoffnung, dass die Steuereinnahmen schon nicht