Gewinner der 19. jährlichen Stevie® Awards for Sales & Customer Service bekannt gegeben

Die Gewinner der weltweit führenden Auszeichnungen für Sales & Customer Service werden bei einer Zeremonie in New York City geehrt

Die Gewinner der 19. jährlichen Stevie® Awards for Sales & Customer Service, die als die weltweit besten Auszeichnungen für Kundenservice und Vertrieb (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=4376953-1&h=3519740014&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D4376953-1%26h%3D4022789717%26u%3Dhttp%253A%252F

Inflation und Zinsen: Stressige Zeiten für die EZB / Kommentar von Andreas Niesmann

Inflation und Zinsen: Stressige Zeiten für die EZB / Kommentar von Andreas Niesmann

Trump bringt die EZB in eine missliche Lage. Die Volatilität macht es schwierig bis unmöglich, bei der Zinspolitik das richtige Maß zu finden. Dabei war die viel gescholtene EZB zuletzt erfolgreich. Die nach der russischen Vollinvasion in die Ukraine massiv gestiegene Inflation hatte sie in den Griff bekommen. Dann kam Trump. Es ist sicher, dass die gewaltigen Summen, die mobilisiert werden, die Inflation anheizen. Gleiches gilt für die Handelspolitik, denn Europa wird auf U

MIt Trumps Illoyalität rechnen / Kommentar von Raimund Neuß zu EU/Frankreich/Atomwaffen

MIt Trumps Illoyalität rechnen / Kommentar von Raimund Neuß zu EU/Frankreich/Atomwaffen

Zeitenwende, aber bitte nicht zu sehr: So darf man wohl die erneute de-facto-Absage interpretieren, die Noch-Kanzler Olaf Scholz dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron beim EU-Sondergipfel in Brüssel erteilt hat. Scholz weiß, dass sein wahrscheinlicher Nachfolger Friedrich Merz anders über das Macron-Angebot nuklearer Abschreckung mit europäischer Dimension denkt als er. Umso klarer hat der Amtsinhaber seine Sicht formuliert: Deutschland profitiert von der m

Tarifverhandlungen im Maler- und Lackiererhandwerk erneut gescheitert: Gewerkschaft schmeißt in der zweiten Schlichtungsrunde hin

Tarifverhandlungen im Maler- und Lackiererhandwerk erneut gescheitert: Gewerkschaft schmeißt in der zweiten Schlichtungsrunde hin

Kurz nach Mitternacht schmiss die Gewerkschaft hin: Nach einem 14-stündigen Verhandlungsmarathon hat die IG BAU in der zweiten Schlichtungsrunde die Tarifverhandlungen im Maler- und Lackiererhandwerk abrupt beendet.

In der Nachtsitzung in Fulda hatten die Arbeitgeber bereits weitreichende Zugeständnisse gemacht und alle wesentlichen Bedingungen der Gewerkschaft akzeptiert. Dennoch ließ die Arbeitnehmerseite den Kompromiss an der Frage von wenigen Monaten Gesamtlaufzeit scheitern

Aenova als Gewinner bei den CDMO Leadership Awards 2025 ausgezeichnet

Aenova als Gewinner bei den CDMO Leadership Awards 2025 ausgezeichnet

Aenova, einer der führenden Auftragshersteller und Entwicklungsdienstleister für die Pharma- und Gesundheitsbranche, wurde als Gewinner in der Kategorie "Small Molecule Dosage Form – Global" der renommierten 2025 CDMO Leadership Awards ausgezeichnet. Dies unterstreicht die globale Rolle und Anerkennung des Unternehmens auf dem Gebiet der fertigen Darreichungsformen. Mit den CDMO Leadership Awards werden die besten Auftragsentwicklungs- und Produktionsunternehmen (Contract Dev

EU-Parlamentarier fordern exklusiv in Frankfurter Rundschau Neuorientierung der europäischen Sicherheits- und Infrastrukturpolitik

EU-Parlamentarier fordern exklusiv in Frankfurter Rundschau Neuorientierung der europäischen Sicherheits- und Infrastrukturpolitik

Die Europäische Union muss angesichts der neuen militärischen Bedrohungslage in Europa nach dem Rückzug der USA deutlich mehr in ihre Verteidigungsfähigkeit investieren, aber auch in Infrastruktur, Wettbewerbsfähigkeit und in die grüne Transformation. Das fordern vier EU-Abgeordnete der Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten (S&D) in einem gemeinsamen Appell exklusiv in der Frankfurter Rundschau.

Die Autoren Tobias Cremer (SPD), Thijs Reuten (Ni

„nd.Die Woche“: Imperium zweiter Klasse – Kommentar zum Zweck der europäischen Aufrüstung

„nd.Die Woche“: Imperium zweiter Klasse – Kommentar zum Zweck der europäischen Aufrüstung

Mit Sondervermögen, mit Reformen der Schuldenbremse und der europäischen Fiskalregeln schaffen Regierungen derzeit die Rechtsgrundlagen für eine massive Kreditaufnahme zur Finanzierung der Aufrüstung. Nachdem noch vor Kurzem die Begrenzung der Staatsschulden als Garant für Stabilität galt, wird nun klargestellt: Fürs Militär soll jeder Kredit verfügbar sein – "Whatever it takes", sagte CDU-Chef Friedrich Merz, so viel Rüstung, wie als n