Politik/Sachsen-Anhalt/Sport / Sachsen-Anhalts Landesregierung streicht „Haus des Sports“ in Halle

Politik/Sachsen-Anhalt/Sport / Sachsen-Anhalts Landesregierung streicht „Haus des Sports“ in Halle

Halle – Das für Halle geplante "Haus des Sports", ein Neubau für die Verwaltung des Landessportbunds, soll nun doch nicht kommen. Ursprünglich vorgesehene Zuschüsse von 3,2 Millionen Euro hat die Landesregierung aus dem Entwurf des Haushaltsplans gestrichen, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe) berichtet. "Aufgrund fehlender Entscheidungsreife" habe man für 2025 und 2026 keine Mittel veranschlagt, sagte eine Spreche

Merz redet sich raus

Merz redet sich raus

Friedrich Merz hat sich mal wieder korrigiert. Eben noch fand er es vorstellbar, Robert Habeck erneut als Wirtschaftsminister ins Kabinett zu holen. Bei der CSU-Klausur im Kloster Seeon rollt er die schwarz-grüne Fahne flugs wieder ein. Seine Distanz zu Habeck sei größer geworden, sagt er und begründet dies damit, dass er sich jetzt mal mit den Folgen der aktuellen Wirtschaftspolitik beschäftigt habe. Das ist eine maue Begründung, aber vor allem ist es eine Ausrede

ZPMC liefert das weltgrößte Rammschiff aus

Am 5. Januar feierte Shanghai Zhenhua Heavy Industries (ZPMC) in Qidong City, Provinz Jiangsu, China, die Auslieferung des größten jemals gebauten Rammschiffs (das Schiff").

Das Schiff mit einer Länge von 130,5 Metern, einer Breite von 40,8 Metern und einer Tiefe von 8,4 Metern verfügt über einen 150 Meter hohen Pfahlrahmen. Sie ist in der Lage, Pfähle mit einem Gewicht von bis zu 700 Tonnen und einem Durchmesser von 7 Metern zu rammen und setzt mit dem h&oum

Fünf-Prozent-Ziel – Trump trifft den deutschen Nerv

Fünf-Prozent-Ziel – Trump trifft den deutschen Nerv

Waffen bedeuten einerseits Schutz, anderseits lösen sie Ängste aus. Menschen können sterben, womöglich sind es die eigenen Soldaten in einem Einsatz irgendwo auf der Welt. Das zu thematisieren, passt aber offenbar nicht zum Selbstbild vieler Spitzenpolitiker. Es könnte als Schwäche ausgelegt werden, was in Wahrheit charakterliche Stärke wäre. Das Versäumnis hat Folgen. Die "Zeitenwende" wurde nicht mit Leben erfüllt, allenfalls das Fina

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Trumps Forderung nach mehr Verteidigungsausgaben

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Trumps Forderung nach mehr Verteidigungsausgaben

Aus keinem konkreten Bedarf abgeleitet, für eine Armee von nicht einmal 200.000 Soldaten weit überdimensioniert und von den Planungskapazitäten der Bundeswehr nicht haushaltsrechtlich sauber umsetzbar – all das lässt sich gegen Trumps Zahl einwenden. Entsprechend einhellig negativ tönt das Echo aus den deutschen Parteien.

Der alte Trump-Reflex ist also wieder voll intakt: Die Anmaßungen dieses Mannes machen es so schön leicht, gegen das zu sein, was er sagt.