Ein Blick durchs Kaleidoskop: Wie Versicherer ihre Kernsysteme neu ausrichten

Ein Blick durchs Kaleidoskop: Wie Versicherer ihre Kernsysteme neu ausrichten

Die Kernversicherungssysteme von Sach-, Haftpflicht-, Unfall- und Kfz-Versicherungen befinden sich in einer massiven Veränderungsphase: Über 80 Prozent der Versicherer planen Initiativen zur Transformation oder haben diesen Prozess sogar bereits begonnen, so eine Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint, die als umfangreichste Studie zu SHUK-Kernsystemen des deutschen Versicherungsmarktes gilt. Effizienzsteigerung ist der Haupttreiber des Wandels. Konsolidierung des

PR-Tipps aus der Welt der Casinos: Was Unternehmen von Spielhäusern lernen können

Casinos verstehen es meisterhaft, Aufmerksamkeit zu erzeugen und Kundschaft langfristig zu binden. Ihre PR-Strategien sind nicht nur raffiniert, sondern auch konsequent auf Kundenbindung und Erlebnisorientierung ausgerichtet. Was lässt sich aus dieser Welt für andere Branchen ableiten? Ein Blick hinter die Kulissen der Casino-Kommunikation offenbart spannende Parallelen und praxistaugliche Tipps für Unternehmen unterschiedlichster Art.
Erlebnis statt Produkt
Casinos verkaufen kein

Karriereturbo oder Sackgasse? Was nach der Aufstiegsfortbildung zählt

Karriereturbo oder Sackgasse? Was nach der Aufstiegsfortbildung zählt

Der Abschluss einer Aufstiegsfortbildung markiert oft einen bedeutenden Wendepunkt im Berufsleben. Mit Qualifikationen wie Fachwirt, Betriebswirt oder Meister eröffnen sich neue Karrierewege, mehr Verantwortung und attraktivere Verdienstmöglichkeiten. Doch der berufliche Neustart birgt neben zahlreichen Chancen auch einige Risiken, die nicht unterschätzt werden sollten.

Chancen nach der Aufstiegsfortbildung

Eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildung nach dem Berufsbildungsgeset

Kompakt, konkret und praxisnah: HDT-Seminare zur Baustellenverordnung

Kompakt, konkret und praxisnah: HDT-Seminare zur Baustellenverordnung

An die Sicherheit und den Gesundheitsschutz auf Deutschlands Baustellen stellt die Baustellenverordnung (BaustellV) klare Anforderungen. Wie aber lassen sich diese effektiv in praktisches Handeln übersetzen? Genau an dieser Stelle kommen die sogenannten „Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen“ (RAB) ins Spiel. Als eine Art Navigationssystem weisen sie den Weg durch die komplexen Vorgaben der BaustellV.
Im Rahmen zweier aufeinander aufbauender, spezieller Hybrid-Seminare vermitt

Burghauser Unternehmen Hinterschwepfinger erhält Bayerischen Mittelstandspreis

Das Burghauser Planungs- und Bauunternehmen Hinterschwepfinger wurde am Freitag in München mit dem renommierten Bayerischen Mittelstandspreis ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt das Unternehmen für seine herausragende Innovationskraft, sein nachhaltiges Engagement und seinen entscheidenden Beitrag zur Stärkung des bayerischen Wirtschaftsstandorts.

Board Monitor Europe: Ein hoher Anteil an Frauen rückte 2024 in die Aufsichtsräte von DAX und MDAX auf – die Anzahl von Neuberufungen aktiver Mitglieder bleibt hingegen hinter den Erwartungen zurück

Board Monitor Europe: Ein hoher Anteil an Frauen rückte 2024 in die Aufsichtsräte von DAX und MDAX auf – die Anzahl von Neuberufungen aktiver Mitglieder bleibt hingegen hinter den Erwartungen zurück

Die internationale Personalberatung Heidrick & Struggles (NASDAQ: HSII) veröffentlicht seit vielen Jahren einen Überblick über die Veränderungen in den Aufsichtsgremien der größten europäischen Publikumsgesellschaften. In den aktuellen "Board Monitor Europe 2025" fließen Daten von 817 Neubesetzungen im Jahr 2024 in börsengelisteten Unternehmen aus 15 führenden europäischen Volkswirtschaften ein. Die Analyse ermöglicht es

First Hydrogen erweitert Zusammenarbeit mit dem Renewable Thermal Laboratory der University of Alberta im Bereich SMR-Design zur Weiterentwicklung der nuklearen SMR-Technologie

First Hydrogen Corp. („First Hydrogen“ oder das „Unternehmen“) (TSXV: FHYD) (OTC: FHYDF) (FWB: FIT) freut sich, im Anschluss an die Pressemitteilung des Unternehmens vom 9. Juni 2025 bekannt zu geben, dass das Unternehmen die Zusammenarbeit mit Professor Muhammad Taha Manzoor von der University of Alberta um den Bereich Design kleiner modularer Kernreaktoren (SMRs) erweitert. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf Brennstoffreaktormaterialien, Reaktordesign und Reaktoropt