Lünendonk Liste 2025: Grant Thornton in Deutschland erneut unter den Top10

Lünendonk Liste 2025: Grant Thornton in Deutschland erneut unter den Top10

– Erneut hohe Wachstumsrate oberhalb der Wettbewerber im Ergebnis mit unverändert stabiler Platzierung innerhalb der Top 10 der Lünendonk Liste 2025
– Konstant hoher Fokus auf Qualität: in allen kundenorientierten und internen Prozessen, wichtiger Grundpfeiler der Unternehmenskultur
– Ausbau der Kapazitäten in Audit, Assurance und Tax sowie in Spezialdienstleistungen wie ESG / Nachhaltigkeitsberatung sowie Digitalisierungsberatung

Grant Thornton in Deutschland ist – w

SuPCIS-L8 bei Rink: Weiterer Elektrogroßhändler setzt auf WMS von S&P | Element Logic

SuPCIS-L8 bei Rink: Weiterer Elektrogroßhändler setzt auf WMS von S&P | Element Logic

Mit der Rink GmbH & Co. KG in Solms wird ein weiteres Unternehmen der Elektrogroßhandelsbranche auf das Lagerverwaltungssystem SuPCIS-L8 umstellen. Der Go-live ist bereits für das erste Quartal 2026 geplant – ein ambitionierter Zeitplan, der eine enge Taktung aller Projektphasen verlangt.
Neues Softwareteam
Der Projektstart läuft: Bis Juli 2025 wird das Pflichtenheft finalisiert, Feindesign und Konfiguration folgen bis Ende des dritten Quartals und die Inbetriebnahme is

Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro

Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro

Technik und Wissenschaft gemeinsam erleben, verstehen, mitgestalten: Die innovativen Bildungsangebote des Deutschen Museums Bonn, mit denen Kinder und Jugendliche die Welt der Künstlichen Intelligenz, Digitalisierung und der Naturwissenschaften zum Anfassen erleben können, sind bei Schulen aus der ganzen Region beliebt. Die Lehrkräfte stehen jedoch häufig vor der Herausforderung, die nötigen Mittel für den Besuch dieses außerschulischen Lernorts aufzubringen.

KfW Research: Kommunen beklagen weiter steigenden Investitionsstau

KfW Research: Kommunen beklagen weiter steigenden Investitionsstau

– KfW-Kommunalpanel: Wahrgenommener Investitionsrückstand wächst um 15,9 Prozent auf 215,7 Milliarden Euro
– Weitaus größte Probleme im Bereich Schulen sowie Straßen- und Verkehrsinfrastruktur
– Kommunen planen für 2025 mit insgesamt 48 Milliarden Euro an Investitionen

Die Kommunen in Deutschland berichten über einen immer weiter steigenden Investitionsstau. Bei der jährlichen Befragung zum KfW-Kommunalpanel bezifferten sie den wahrgenommenen Investiti