Erfolg braucht Vorbereitung – besonders bei der anspruchsvollen IHK-Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt. Das Institut Wupperfeld erweitert sein Angebot um einen gezielten Fernlehrgang zur Prüfungsvorbereitung im Fachbereich „Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling“. In drei bis vier Monaten erhalten Teilnehmende ein kompaktes, systematisch aufgebautes Training für eine der zentralen Prüfungsleistungen.
Relevanz und Herausforderung
Wer sein Zuhause verschönern möchte, landet schnell bei bunten Accessoires, vielen Farben und Deko en masse. Doch genau hier lauern oft die größten Stilfallen. Selbst wenn viel Geld investiert wurde, wirken manche Räume unruhig oder unfertig – oder eben einfach billig.
Deutschlands renommierteste Interior Designerin Ramona Portugalov, von MonaPort Interiors und Gründerin der MONAPORT Academy, hat schon unzählige Wohnungen in echte Wohlfühloasen ve
Den richtigen Beruf zu finden, fällt vielen Jugendlichen schwer. Orientierung im Berufe-Dschungel erhalten sie in Baden-Württemberg durch das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE, das nach den Pfingstferien mit dem doppelstöckigen Truck DISCOVER INDUSTRY in Besigheim Station macht. Von 23. bis 25.06. können angemeldete Schulklassen des Christoph-Schrempf-Gymnasiums in der rollenden Mitmachausstellung selbst ausprobieren, weshalb Technologien wie 3D-Scan, Robotik oder K&
Propol2 EMF, Ruscoven, Serenil, Fisiodepur und Finocarbo werden in das Portfolio von Zentiva aufgenommen
Zentiva gab heute die Übernahme von fünf traditionsreichen Marken von Aboca bekannt, die den Zugang zu bekannten Naturheilverfahren in ganz Europa erweitern wird; die Übernahme soll am 30. Juni 2025 wirksam werden.
Die Übernahme unterstreicht das Ziel von Zentiva, ein führender Anbieter im Bereich Consumer Healthcare (CHC) zu werden. Der Schwerpunkt der Vereinbarung
Technik prägt immer mehr unseren Alltag. Umso wichtiger ist es, digitale Anwendungen nicht nur bedienen zu können, sondern auch zu verstehen, wie sie funktionieren. Dabei hilft der Lern-Truck der Bildungsinitiative expedition d, der von 23. bis 25.06.2025 am Droste-Hülshoff-Gymnasium in Rottweil zu Gast ist. Schülerinnen und Schüler lernen in der mobilen Ausstellung digitale Schlüsseltechnologien kennen, indem sie diese selbst ausprobieren. Dabei wird deutlich, welc
Werkeln, tüfteln, staunen: Bei KiTec – Kinder entdecken Technik – wird der Werkzeugkasten zur Schatztruhe und die Schulbank zum Forschungslabor. So hieß es wieder „Ran an Hammer, Bohrer, Kleber und fertig, los!“ unter dem Motto: „Die Kraft der Elemente“. Die besten Bauwerke wurden nun mit dem jährlich ausgelobten HARTING Forscherpreis ausgezeichnet – zum mittlerweile 14. Mal.
„Ich kann heute keine Hausaufgaben machen, ich habe einen