Thema Polizeisoftware: Standpunkte zu Innovation, Kontrolle, Flexibilität / Robert Simmeth, SAS

Thema Polizeisoftware: Standpunkte zu Innovation, Kontrolle, Flexibilität / Robert Simmeth, SAS

Das Thema Analyse-Software für die Polizei bleibt in der öffentlichen Diskussion. Robert Simmeth, Deutschland-Geschäftsführer des Analytics-Konzerns SAS, hat zum Thema dezidierte Standpunkte formuliert – die er gerne auch im Interview vertritt.

Die Politik darf sich bei der Auswahl der Software nicht auf jahrealte Entscheidungen stützen.

Das Innovationstempo in der Softwaretechnologie und insbesondere bei KI ist atemberaubend hoch. Das machen sich auch Verbrecher und

Von Umbruch zu Aufbruch: Mit KI-Kompetenzen sicher durch den Strukturwandel

Von Umbruch zu Aufbruch: Mit KI-Kompetenzen sicher durch den Strukturwandel

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie prägt schon heute nahezu jeden Lebens- und Arbeitsbereich. Ob automatisierte Werbung, smarte Büroprozesse oder sogar virtuelle Models im Modebusiness: KI verändert die Regeln der Arbeitswelt. Dieser tiefgreifende Strukturwandel stellt viele Berufsbilder auf den Prüfstand – eröffnet aber gleichzeitig enorme Chancen. Mit gezielten Weiterbildungen und Fördermöglichkeiten wie dem

Fachwirt-Prüfung bestehen: Rechnungswesen kompakt erklärt

Fachwirt-Prüfung bestehen: Rechnungswesen kompakt erklärt

Das Rechnungswesen ist für viele angehende Fachwirte einer der anspruchsvollsten Prüfungsteile. Komplexe Buchungsvorgänge, Kosten- und Leistungsrechnung, Bilanzierung sowie betriebswirtschaftliche Auswertungen gehören zu den Kernkompetenzen, die in der Prüfung sicher beherrscht werden müssen. Wer hier strukturiert, praxisnah und mit systematischem Aufbau lernt, erhöht seine Erfolgschancen erheblich.

Der Prüfungsvorbereitungskurs „Rechnungswesen f&uu

Zukunft der Gastronomie: The Duc Ngo über Visionen, Digitalisierung und die Rückkehr an den Herd

Zukunft der Gastronomie: The Duc Ngo über Visionen, Digitalisierung und die Rückkehr an den Herd

Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus? Diese Frage stellte sich Lightspeed, dem führenden Anbieter von cloudbasierten Kassensystem- und Bezahlplattformen, zusammen mit führenden Gastronomen und lud Ende Juli zu einem Live Talk mit rund 100 Gästen ins "Hotel Amano East Side" in Berlin ein. Ein Abend, der ganz im Zeichen von Gastronomie-Innovation, wirtschaftlicher Realität und der persönlichen Geschichte eines der prägendsten Köpfe Deutschlands sta

Flipster stellt das erste Zero-Spread-Modell für den Handel mit Krypto-Perpetuals vor

Eliminiert die versteckte Preisdifferenz, die Händler mehr kostet, als ihnen bewusst ist

Flipster (http://bit.ly/4fGjuoE), eine rasant wachsende Handelsplattform für Kryptowährungen, hat das erste echte Zero-Spread-Handelsmodell der Branche vorgestellt und eliminiert damit als erste Kryptobörse die versteckte Preisdifferenz – den sogenannten Spread, der die Gewinne der Trader unbemerkt schmälert.

Mit dieser strukturellen Veränderung ist Flipster die erste B&

Neotech Metals meldet Abschluss einerüberzeichneten Privatplatzierung und Erlöse aus Warrant-Ausübungen

NICHT ZUR WEITERGABE AN US-NACHRICHTENDIENSTE ODER ZUR VERÖFFENTLICHUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN BESTIMMT
Neotech Metals Corp. (CSE: NTMC | OTC: NTMFF | FWB: V690) („Neotech“ oder das „Unternehmen“) freut sich in Ergänzung zu seiner Pressemeldung vom 24. Juli 2025 bekannt zu geben, dass es die zuvor angekündigte nicht vermittelte Privatplatzierung („Angebot“) erfolgreich abgeschlossen hat.
Unter dem Angebot hat das Unternehmen Folgendes ausgeg

Einladung zur Pressekonferenz des IKK e.V.: „GKV in der Defizitspirale – was muss jetzt dringend passieren?“

Einladung zur Pressekonferenz des IKK e.V.: „GKV in der Defizitspirale – was muss jetzt dringend passieren?“

Vorstellung forsa-Umfrage | Lösungsansätze der Innungskrankenkassen

Es ist Zeit, Klartext zu reden: Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) befindet sich in einer anhaltenden, strukturellen Finanzkrise, die auf jahrzehntelange politische Versäumnisse und Fehlanreize zurückzuführen ist. Immer mehr staatliche Aufgaben werden zulasten der Beitragszahler auf die GKV abgewälzt. Für 2025 prognostiziert der GKV-Schätzerkreis Ausgaben von 341 Milliarden Euro be