Inka Health von Onco-Innovations startet globales KI-Onkologie-Konsortium zur Förderung der prädiktiven Krebsforschung

Onco-Innovations Limited(CBOE: ONCO) (FWB: W1H,WKN: A3EKSZ) („Onco“ oder das „Unternehmen“) freut sich bekannt zu geben, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Inka Health Corp. („Inka Health“) eine neue strategische Initiative zur Gründung eines globalen Konsortiums zur Förderung der Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) in der Onkologie startet. Dieser grundlegende Schritt, so glaubt das Unternehmen, birgt das Potenzial

Right Season kündigt Ernennung von Dr. Kristian Thorlund zum Chief Executive Officer und Direktor an

Vancouver, British Columbia / IRW-Press / Right Season Investments Corp. (TSXV: LITT), (Right Season“ oder das Unternehmen“) freut sich, die Ernennung von Dr. Kristian Thorlund, PhD, zum Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens und einem Mitglied des Board of Directors mit sofortiger Wirkung bekannt zu geben.
Dr. Thorlund verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte in den Bereichen Data Science, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI). Als erfahre

Unternehmer Dirk Roßmann: „Viele haben am Meckern mehr Freude als am Gestalten“

Unternehmer Dirk Roßmann: „Viele haben am Meckern mehr Freude als am Gestalten“

Der Unternehmer Dirk Roßmann kritisiert die pessimistische Stimmung im Land und das zunehmende Desinteresse für politische Zusammenhänge. Im Podcast "Bosbach & Rach – Die Wochentester" von "Kölner Stadt-Anzeiger" und Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) sagt Roßmann: "Die Anzahl der Leute, die sich wirklich für Politik interessieren, ist nicht größer geworden. Viele haben am Meckern mehr Freude als am Gestalten. Und sie woll

WAZ: VW-Tochter Everllence sieht sich gut gerüstet für Eigenständigkeit

WAZ: VW-Tochter Everllence sieht sich gut gerüstet für Eigenständigkeit

Der Vorstandschef des VW-Tochterkonzerns Everllence, Uwe Lauber, sieht sein Unternehmen gut gerüstet für eine eigenständige Aufstellung. "Wir können aus einer Situation der finanziellen Stärke in die Zukunft blicken", sagte Lauber der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Printausgabe Freitag). "Mittlerweile sind wir fünf Jahre in Folge massiv gewachsen – und unsere Perspektiven sind positiv."

Zur Frage, ob Everllence (e

ZPMC-Experte wird zum ersten Vorsitzenden des ISO-Unterausschusses für Häfen und Terminals gewählt

Kürzlich genehmigte die Internationale Organisation für Normung (ISO) die Einrichtung eines Unterausschusses für Häfen und Terminals im Rahmen des Technischen Komitees für Schiffe und Meerestechnik, dessen Sekretariat seinen Sitz in China hat. Damit wird das erste technische ISO-Gremium gegründet, das sich mit der Normung von Häfen und Terminals weltweit befasst. Nach einer Abstimmung der zuständigen technischen Ausschüsse der ISO wurde Li Yiming, Che

Die zweite Ausgabe des HCLTech Grant Americas vergibt 1 Mio. USD an drei Nichtregierungsorganisationen für die Entwicklung skalierbarer Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels

Die zweite Ausgabe des HCLTech Grant Americas vergibt 1 Mio. USD an drei Nichtregierungsorganisationen für die Entwicklung skalierbarer Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels

HCLTech (https://www.hcltech.com/) (NSE: HCLTECH.NS) (BSE: HCLTECH.BO), ein weltweit führendes Technologieunternehmen, hat Osa Conservation (https://osaconservation.org/) als Gewinner und Daily Acts (https://dailyacts.org/) und Ocean Wise (https://ocean.org/) als die beiden weiteren Preisträger der zweiten Ausgabe des HCLTech Climate Action Grant in Amerika bekannt gegeben. Die drei Nichtregierungsorganisationen (NGOs) erhalten insgesamt 1 Mio. USD, um skalierbare, nachhaltige Lös

Merz, der Trump-Zähmer / Kommentar von Raimund Neuß zur Kanzler-Visite im Weißen Haus

Merz, der Trump-Zähmer / Kommentar von Raimund Neuß zur Kanzler-Visite im Weißen Haus

Test bestanden. Unter Donald Trump ist das Oval Office zum gefürchteten Ort für ausländische Staatsleute geworden – Friedrich Merz hat die Bühne des Trumpschen Stehgreiftheaters unbeschadet verlassen.

Dabei hat der Bundeskanzler drei Dinge richtig gemacht. Er hat im Vorfeld signalisiert, dass er nicht als Bittsteller nach Washington kommt, sondern deutsche und europäische Interessen fest vertreten wird. Er hat den richtigen, wenn angemessen auch lockeren Ton gefunden, u