Reallöhne im 1. Quartal 2025 um 1,2 % höher als im Vorjahresquartal

Reallöhne im 1. Quartal 2025 um 1,2 % höher als im Vorjahresquartal

– Nominallöhne steigen im 1. Quartal 2025 um 3,6 % zum Vorjahresquartal
– Nominallohnwachstum bei Geringverdienenden prozentual am stärksten

Die Nominallöhne in Deutschland waren im 1. Quartal 2025 um 3,6 % höher als im Vorjahresquartal. Dies ist der schwächste Anstieg seit dem Jahr 2022. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 2,3 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lagen die Reallöhne damit im 1. Quartal 2025 um 1,2 % h&ouml

Wintersemester 2024/2025: 3 % mehr Gaststudierende an Hochschulen als im Vorjahr / 33 200 Gaststudierende an deutschen Hochschulen

Wintersemester 2024/2025: 3 % mehr Gaststudierende an Hochschulen als im Vorjahr / 33 200 Gaststudierende an deutschen Hochschulen

Im Wintersemester 2024/2025 haben 33 200 Gasthörerinnen und Gasthörer Lehrveranstaltungen an den deutschen Hochschulen besucht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 3 % mehr Gaststudierende als im Wintersemester 2023/2024 (32 200), aber noch 11 % weniger als vor der Corona-Pandemie im Wintersemester 2019/2020 (37 200). Pandemiebedingt war die Gasthörerzahl im Wintersemester 2020/2021 eingebrochen.

Der aktuelle Zuwachs der Gasthörerzahlen erfolgte vor

Umsatz im Dienstleistungsbereich im März 2025 um 0,5 % höher als im Vormonat

Umsatz im Dienstleistungsbereich im März 2025 um 0,5 % höher als im Vormonat

Umsatz im Dienstleistungsbereich, März 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)

+0,5 % zum Vormonat (real)

+0,6 % zum Vormonat (nominal)

+0,9 % zum Vorjahresmonat (real)

+2,7 % zum Vorjahresmonat (nominal)

Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im März 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 0,5 % und nominal (nicht preisber

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im April 2025: +0,6 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +0,3 %

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im April 2025: +0,6 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +0,3 %

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe

April 2025 (real, vorläufig):

+0,6 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

+4,8 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

März 2025 (real, revidiert):

+3,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

+3,7 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2025 gegenüber März 20

SmartSpires bringt digitale Stadtentwicklung nach Belval / EU-gefördertes Projekt zur Erprobung KI-gestützter Dienste mit 5G, Edge Computing und IoT gestartet

SmartSpires bringt digitale Stadtentwicklung nach Belval / EU-gefördertes Projekt zur Erprobung KI-gestützter Dienste mit 5G, Edge Computing und IoT gestartet

Im luxemburgischen Belval startet mit SmartSpires ein von der EU im Rahmen der "Connecting Europe Facility" mit 3,1 Millionen Euro gefördertes Projekt. Die Initiative will den Standort in ein Reallabor für smarte Stadtlösungen verwandeln und darüber hinaus als Vorbild für Städte in ganz Europa wirken. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird von einem öffentlich-privaten Konsortium geleitet: 5Skye, Gcore, das Luxembourg Institute of Science and Techn

LaFleur Minerals stellt ein Update zur Goldlagerstätte Swanson und zur Wiederaufnahme der Goldproduktion in der Aufbereitungsanlage Beacon bereit und kündigt eine Telefonkonferenz für Investoren am 5. Juni an

LaFleur Minerals stellt ein Update zur Goldlagerstätte Swanson und zur Wiederaufnahme der Goldproduktion in der Aufbereitungsanlage Beacon bereit und kündigt eine Telefonkonferenz für Investoren am 5. Juni an

LaFleur Minerals Inc. (CSE: LFLR, OTCQB: LFLRF, FWB: 3WK0) („LaFleur Minerals“ oder das „Unternehmen“) freut sich, die Ergebnisse seiner jüngsten Explorationsprogramme bekannt zu geben, einschließlich eines Updates zu den Diamantkernbohrungen und den Plänen für die Entnahme von Massenproben auf seinem bezirksgroßen Goldprojekt Swanson („Swanson“), das im produktiven Abitibi-Goldgürtel liegt (Abbildung 1). Das Unternehmen tr

Konzentriertes Wissen rund um digitale Innovationen

Konzentriertes Wissen rund um digitale Innovationen

Die Summer School der Technischen Universität München mit der HEC Paris führt in Start-up-Unternehmertum und industrielle Transformation ein – Bewerbungen sind noch bis 16. Juni möglich. 
Digitale Innovationen verändern unser Leben, unsere sozialen Beziehungen und die Wirtschaft in immer schnellerem Tempo. Auch bei Unternehmensgründungen und der industriellen Transformation stehen sie im Fokus. Wie lässt sie sich effektiv und nachhalti