Microsoft-Partner xalution optimiert Vertriebsprozesse bei SanLucar

Mobile Datenerfassung und Echtzeit-Reporting für den Außendienst
Mobile Datenerfassung und Echtzeit-Reporting für den Außendienst
Die LIGNA feierte 2025 ihr 50-jähriges Messejubiläum und wir waren mit dabei
Neptune Digital Assets Corp. (TSX-V: NDA) (OTCQB: NPPTF) (FWB: 1NW) („Neptune“ oder das „Unternehmen“), ein führendes kanadisches Bitcoin-Treasury-Unternehmen, freut sich, ein Unternehmensupdate bereitzustellen, in dem die kontinuierlichen Fortschritte seiner Strategie hinsichtlich digitaler Assets hervorgehoben werden, einschließlich des erweiterten Solana-Stakings und einer verbesserten finanziellen Flexibilität zur Unterstützung des zuk&u
Erfolgreicher Start des ersten Satelliten ist ein entscheidender Meilenstein bei der Einführung der nächsten Generation von Erdbeobachtungs- und Erkennungssystemen für großflächige Veränderungen
EarthDaily Analytics (EarthDaily) gab heute den erfolgreichen Start und den ersten Kontakt mit dem ersten Satelliten seiner EarthDaily Constellation bekannt, was einen wichtigen Meilenstein bei der Einführung seines Erdbeobachtungssystems der nächsten Generation
Country-Feeling pur vom 2.– 5. Oktober 2025 in der Messe Erfurt
Die Vorsitzende des EU-Verteidigungsausschusses und Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) sieht in den Beschlüssen des NATO-Gipfels einen Impuls für Europa, sich auf den Weg zu einer "Verteidigungsunion" zu machen. Bei phoenix sagte Strack-Zimmermann: "Wir in Europa machen uns jetzt auf den Weg, um dafür zu sorgen, dass in Zukunft die Länder gemeinsam Industrieprodukte kaufen, gemeinsam verteidigungsfähig werden." Bislang, so Strack-Zi
Seit März 2025 ist Iptor Austria GmbH (Iptor multiflex) offizielles Fördermitglied des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV). Als erfahrener Anbieter von ERP-Lösungen für kleine und mittlere Handelsunternehmen bringt das Unternehmen sein digitales Know-how gezielt in die Branche ein – mit einem klaren Programm: Reifenhändler fit für die digitale Zukunft zu machen.
Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer konnte im Juni den positiven Trend der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Mit einem Rückgang von 0,9 Saldenpunkten auf einen neuen Wert von -20,1 zeigt sich eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau. Dies wird sowohl in den Erwartungen für die kommenden sechs Monate als auch in der Beurteilung der aktuellen Lage deutlich. Während sich die Erwartungen leicht um 0,3 Punkte auf -12,0 Saldenpunkte erhöhten &nd
Es mehren sich die Stimmen, dass wir uns am Anfang eines Rohstoff-Superzyklus befinden.
Aktuell steht die Rohstoffwelt am Tiefpunkt eines sehr großen Zyklus. Jetzt könnte der Katalysator da sein. Von 2011 bis 2020 dauerte der Bärenmarkt an. Der Bullenmarkt ist noch nicht so richtig am Start, aber das könnte bald anders sein. Kommt ein neuer Bullenmarkt so richtig in Fahrt, dann zieht dies viel Kapital an, was den nächsten Bärenmarkt vorbereitet. Aber bis dahin d&uu
Die KRAVAG-Gesellschaften verzeichnen bis Mai 2025 ein Plus bei den Beitragseinnahmen von rund 11 Prozent. Damit knüpft der Spezialversicherer an das Wachstum des Vorjahres an. 2024 hat die KRAVAG ein solides Wachstum verzeichnet. Damit konnte sie trotz anspruchsvollem wirtschaftlichem Umfeld ihre Marktposition behaupten.
"Inflationsdruck, konjunkturelle Unsicherheiten und geopolitische Spannungen prägen das Marktumfeld, in dem wir uns bewegen", betont Klaus Endres, Vorstan