NATO-Deutschland rüstet gegen Russland auf!

NATO-Deutschland rüstet gegen Russland auf!

Russland will NATO-Deutschland überfallen.

Erlaubte Frage: Warum soll Putin-Russland Deutschland überfallen?

1. Deutschland ist mit ? 2,5 Billionen verschuldet! Will das russische Volk diese Schulden übernehmen? Nein!

2. Deutschland hat Millionen Migranten, die ? 30 Milliarden pro Jahr kosten. Will Putin für diese Probleme haften? Nein!

3. Deutschland hat keine Rohstoffe. Russland dagegen besitzt 50% aller Bodenschätze unseres Planeten. Ist es Putins Gier nach Rohsto

Corona-Aufarbeitung – Lehren ziehen statt Inquisition

Corona-Aufarbeitung – Lehren ziehen statt Inquisition

Jens Spahn ist, auch bei der Logistik, nicht immer dem Rat der Beamten und Gremien gefolgt. Kann man ihm daraus einen Strick drehen oder sollen Politiker nicht den Mut haben, in Krisensituationen zu entscheiden? Auch auf die Gefahr hin, Fehler zu machen. Die Kommission sollte nicht zur Inquisition werden und sich am Maskenthema festbeißen, sondern sich darauf konzentrieren, die Corona-Politik insgesamt aufzuarbeiten. Sie sollte Erkenntnisse liefern, wie sich Deutschland auf künftige P

Außenminister Wadephul: Fünf-Prozent-Ziel nützt Verteidigungsfähigkeit und Wirtschaft

Außenminister Wadephul: Fünf-Prozent-Ziel nützt Verteidigungsfähigkeit und Wirtschaft

Der deutsche Außenminister Johann Wadephul hat sich zufrieden mit den Ergebnisse des NATO-Gipfels in Den Haag und der Rolle Deutschlands bei den Verhandlungen gezeigt. Im Interview mit dem Fernsehsender phoenix sagte Wadephul: "Deutschland ist vorangegangen. Deutschland hat eine Führungsrolle übernommen, das ist gesehen worden und das hat viele andere Partner auch überzeugt. Insofern ist das ein großer Erfolg des Zusammenstehens, der Festigkeit der NATO." Die

Nato-Gipfel – viel Geld, wenig Ziele

Nato-Gipfel – viel Geld, wenig Ziele

Wenn die teils erheblichen inhaltlichen Differenzen nicht wären, könnte man sagen: Die Nato ist nach dem Bekenntnis aller Mitglieder einschließlich der USA zu dem Verteidigungspakt und der beschlossenen historischen Aufrüstung so geeint und stark wie selten zuvor. Dafür mussten die europäischen Alliierten allerdings US-Präsident Donald Trump mit viel Geld und noch mehr schmeichelnden und unterwürfigen Worten bis zur Schmerzgrenze im Boot halten.

(…) So

AfD Düsseldorf plante Veranstaltung mit Rechtsextremist Martin Sellner – Veranstaltung nach Druck aus Partei „unter Vorbehalt“ abgesagt

AfD Düsseldorf plante Veranstaltung mit Rechtsextremist Martin Sellner – Veranstaltung nach Druck aus Partei „unter Vorbehalt“ abgesagt

Der Kreisvorstand der AfD Düsseldorf soll eine Podiumsdiskussion im August mit dem österreichischen Rechtsextremisten Martin Sellner geplant haben. Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) sagte der Vorstand die Veranstaltung nach Druck aus der Partei offenbar wieder ab – allerdings unter Vorbehalt. Ein Sprecher der AfD Nordrhein-Westfalen bestätigte den Vorgang. Elmar Salinger, Kreissprecher der AfD Düsseldorf, habe die Podiumsdiskus

KI erweckt historische Szenen zum Leben

Eine neue Serie Kurzvideos, die vom China Center for International Communication Development (CCICD) und dem National Institute for South China Sea Studies (NISCSS) gemeinsam produziert wurde, nutzt modernste künstliche Intelligenz, um historische Momente nachzustellen. Durch die Kombination von Filmbildern, immersiven Details und emotionalen Erzählungen versetzt das Projekt die Zuschauer in eine andere Zeit.

„Im Jahr 1755 AD geriet eine thailändische Handelsflotte kurz na

Green-Claims-Richtlinie (GCD): Verbraucherschutz nicht doppelt regulieren! / Pharma Deutschland begrüßt die Diskussion zur Überprüfung der Richtlinie

Green-Claims-Richtlinie (GCD): Verbraucherschutz nicht doppelt regulieren! / Pharma Deutschland begrüßt die Diskussion zur Überprüfung der Richtlinie

Die Diskussion um die Green-Claims-Richtlinie (GCD) nimmt vor dem Hintergrund zunehmender Kritik aus Teilen des Europaparlamentes und aus den Mitgliedsstaaten weiter an Fahrt auf. In den letzten Tagen wurde seitens der Europäischen Kommission mitgeteilt, dass sie ihren Vorschlag zur Richtlinie zurücknehmen könnte. Zentraler Inhaltder Richtlinie ist, dass umweltbezogene Werbeaussagen einer verpflichtenden Vorab-Zertifizierung und Kontrolle durch eine externe Bewertungsstelle unterz