Die Digitalisierung revolutioniert die betriebliche Weiterbildung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Schulungskonzepte an moderne Lernmethoden anzupassen. Die Thinkmedia GmbH, spezialisiert auf digitale Schulungsprozesse, identifiziert die drei wichtigsten E-Learning-Trends für 2025, die Unternehmen kennen sollten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
1. KI-gestütztes Lernen: Adaptive Inhalte für maximale Effizienz
Gerade als Mittelständler ist es schwierig, seine Lösungen einem breiten Publikum bekannt zu machen. Geschäftsführer Stefan Brenner verrät im Interview, wie das dank der Unterstützung und Partnerschaft der Messe LogiMAT und der PresseBox trotzdem gelingt.
Radfahren tut nicht nur dem Klima gut: Es bringt frischen Wind in den Kopf, stärkt das Körpergefühl – und für manche Frauen birgt es ein echtes Lusterlebnis. Für wie viele Frauen? Das geht hervor aus einer aktuellen Umfrage von JOYclub (www.joyclub.de), mit über sechs Millionen Mitgliedern eine der führenden Online-Communitys für Dating und Sex Education. Von den 2.255 befragten Radfahrerinnen haben 11,8 % – also rund jede Neunte – schon einen Orgasmus im
Erste Plattform für Gravelbike-Urlaub in den Alpen geht online
Am 29. April 2025 geht mit Gravelbike Holidays die erste spezialisierte Plattform für Gravelbike-Urlaub in Europa an den Start. Gravelbiken ist längst mehr als nur ein Trend – es ist die neue Art, Outdoor-Abenteuer abseits des Asphalts zu erleben, die immer mehr Anhänger findet. Wer spezialisierte Bike-Hotels und die schönsten Gravelbike-Regionen in Österreich, Deutschland, Italien & Slowenien
Führende KI-Lösung für ganzheitliches E-Rechnungsmanagement ergänzt als OEM-Lösung die nscale-Plattform. Kunden profitieren von einheitlichen Prozessen für Empfang und Versand von Rechnungen – unabhängig vom Format und Kanal.
Region bleibt auf Wachstumskurs; ukrainische Wirtschaft an seidenem Faden; positive Aussichten für Russland dank Trump; Deutschlands Investitionspaket sorgt ab 2026 für Auftrieb
Trotz des von US-Präsident Donald Trump entfesselten Handelskrieges dürfte das Wachstum in den meisten Volkswirtschaften in Mittel-, Ost- und Südosteuropa 2025 im Gegensatz zur Eurozone robust bleiben – auch in den EU-Mitgliedern. Das zeigt die neue Frühjahrsprognose des Wiener Instit
+++Interview mit Prof. Ciccone, EPoS Economic Research Center+++Wirtschaftsforscher untersuchen Börsenbericht im ZDF-heute-journal+++Appell an Journalisten: Mehr Analyse in größeren Zeiträumen
Immer mehr Menschen fühlen sich von Negativ-Meldungen in den Medien überfordert. Nachrichten zu vermeiden ist bereits ein zunehmender Trend in westlichen Gesellschaften, wie das Reuters Institute zum Thema "News-Avoidance" berichtet. Ist dafür allein die Welt