LXT veröffentlicht Executive Survey: „The Path to AI Maturity 2025“

Generative AIüberholt klassische KI in der Unternehmenspraxis – Investitionen steigen deutlich
Generative AIüberholt klassische KI in der Unternehmenspraxis – Investitionen steigen deutlich
Dienstagmorgen, 8:27 Uhr.
In einem mittelständischen Unternehmen irgendwo in Deutschland sitzen 17 Menschen im Besprechungsraum. Einige blicken auf ihre Laptops, andere starren in den Kaffee.
Pioneer AI Foundry Inc. (Cboe CA: JPEG) („Pioneer“ oder das „Unternehmen“), ein agentenbasierter KI-Venture-Builder der nächsten Generation an der Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz und dezentraler Finanzwirtschaft (DeFi), freut sich eine neue Enterprise Venture-Partnerschaft zwischen seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaft Kora AI Pte Ltd und Standard Strategies Pte Ltd. („Standard Strategies“), einem in Singapu
Labexchange wurde für den „Großen Preis des Mittelstandes 2025“ der Oskar-Patzelt-Stiftung nominiert – eine der bedeutendsten Wirtschaftsauszeichnungen Deutschlands.
Mit?PEP die Komplexität im Variantenmanagement meistert!
Nach einem Konflikt beginnt der Wiederaufbau – doch die blockierten Silos geraten oft in Vergessenheit.
Wie Spezialisten aus Brandenburg Industrieanlagen in Europa wieder einsatzbereit machen.
Welche Benefits helfen den Unternehmen wirklich? Wie die bKV den Unternehmen helfen kann, die Gesundheit der Belegschaft zu verbessern. Persönlich. Nachhaltig. Digital.
Direktinvestitionen auf Fünfjahrestief; deutsche Investoren verlieren Interesse, österreichische zurückhaltend; China größter Neuinvestor; Auslaufmodell „verlängerte Werkbank“
Internationale Investoren scheuen zunehmend Investitionen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Bericht des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) über die in der Region getätigten und angekündigte
br />
TCO im Blick behalten: Versteckte Lizenz-, Wartungs- und Schulungskosten steigern die Gesamtbelastung Ihrer B2B-Plattform. Wer Kostentreiber früh enttarnt, schützt Marge und Liquidität.
Modular statt monolithisch: Ein flexibler Plattform-Aufbau plus Automatisierung senkt Umbaukosten und hält Ihr System anpassbar für neue Marktanforderungen.
Zentrales PIM zahlt sich aus: Konsolidierte Produkt- und Kundendaten reduzieren Pflegeaufwand; Praxisbeispiele belegen bis
Wie smarte Software und Smart Locker die interne Logistik revolutionieren.