Einzelhandelsumsatz im Jahr 2024 real um 1,1 % höher als 2023

Einzelhandelsumsatz im Jahr 2024 real um 1,1 % höher als 2023

Einzelhandelsumsatz, Jahresergebnis 2024 (vorläufig)

+1,1 % im Jahr 2024 gegenüber 2023 (real, Originalwerte)

+2,5 % im Jahr 2024 gegenüber 2023 (nominal, Originalwerte)

+0,9 % im Jahr 2024 gegenüber 2023 (real, kalender- und saisonbereinigt)

+2,3 % im Jahr 2024 gegenüber 2023 (nominal, kalender- und saisonbereinigt)

Einzelhandelsumsatz, Dezember 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)

-1,6 % zum Vormonat (real)

-0,9 % zum Vormonat (nominal)

+1,8 % z

7,7 % mehr Fluggäste im Jahr 2024

7,7 % mehr Fluggäste im Jahr 2024

– Mit 199,5 Millionen Fluggästen blieb die Passagierzahl an den deutschen Hauptverkehrsflughäfen 12,0 % niedriger als im Rekordjahr 2019
– Innerdeutscher Luftverkehr im Vergleich zu 2019 trotz steigender Tendenz weiterhin auf deutlich niedrigerem Niveau (-48,5 %) als der Auslandsverkehr (-7,8 %)
– Luftfrachtaufkommen im Vorjahresvergleich um 2,1 % gestiegen und damit nur 0,2 % unter dem Vor-Corona-Niveau

Im Jahr 2024 haben die 22 deutschen Hauptverkehrsflughäfen rund 199,5 Milli

Erwerbstätigkeit im Dezember 2024 stagniert / Erwerbstätigenzahl um 0,1 % niedriger als im Vorjahresmonat

Erwerbstätigkeit im Dezember 2024 stagniert / Erwerbstätigenzahl um 0,1 % niedriger als im Vorjahresmonat

Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Dezember 2024

0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt)

-0,3 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt)

-0,1 % zum Vorjahresmonat

Im Dezember 2024 waren rund 46,0 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat unwesentlich um 4 000 Personen (0,0 %). Im Oktober und November war die

DigitalSchoolStory und Deutsche Bank-Initiative „So geht Geld“ pilotieren Finanzbildung an Schulen

DigitalSchoolStory und Deutsche Bank-Initiative „So geht Geld“ pilotieren Finanzbildung an Schulen

– Zusammenarbeit verbindet erstmals Lerninhalte über Finanzthemen mit der etablierten Lernmethode DigitalSchoolStory – Pilotprojekt an zwei Schulen in Frankfurt gestartet

Finanzbildung ist für viele junge Menschen der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben – und doch oft Mangelware in deutschen Klassenzimmern. Finanzwissen für junge Menschen – kreativ, digital und praxisnah. Das gemeinnützige Bildungs-Start-up DigitalSchoolStory und die Finanzbildungsinitiative &q

Einen Ort der Hoffnung schaffen

Einen Ort der Hoffnung schaffen

Das vergangene Jahr war durch Waldbrände nie gekannten Ausmaßes, politische Unsicherheiten und Sorge um die soziale Stabilität auch in westlichen Gesellschaften geprägt.