„Berliner Morgenpost“: Vertrauen gebrochen – Kommentar von Tobias Kisling zur E-Mobilität, die in Deutschland am Boden liegt – auch dank der Ampel

„Berliner Morgenpost“: Vertrauen gebrochen – Kommentar von Tobias Kisling zur E-Mobilität, die in Deutschland am Boden liegt – auch dank der Ampel

15 Millionen E-Autos sollen 2030 über deutsche Straßen rollen. So hatte es sich die zerbrochene Ampelkoalition in den Koalitionsvertrag geschrieben. Man kann auch ohne Glaskugel zu der Erkenntnis kommen: Das wird wohl nichts. Rund 1,6 Millionen Stromer surrten zuletzt über die Straßen.

Das Image der Elektromobilität ist zuletzt kräftig ramponiert worden. Als der Ampel Ende 2023 aus Karlsruhe bescheinigt wurde, dass der damalige Haushalt verfassungswidrig gewesen

„Berliner Morgenpost“: Eine starke Antwort für Trump – Kommentar von Jörg Quoos zu Europa, das im Verhältnis zu den USA jetzt Geschlossenheit und Führung braucht

„Berliner Morgenpost“: Eine starke Antwort für Trump – Kommentar von Jörg Quoos zu Europa, das im Verhältnis zu den USA jetzt Geschlossenheit und Führung braucht

Noch nie hat ein US-Präsident seine Amtszeit so furios gestartet und Wahlkampfversprechen so kompromisslos umgesetzt wie Donald Trump. Binnen Stunden hat er neue Regeln aufgestellt, die weit über die USA hinaus disruptiv wirken.

Wir erleben eine US-Politik im Western-Stil. Und mit Trump steht ein neuer Sheriff auf der Main Street. Die Frage lautet: Wer traut sich als Erstes aus dem Saloon, um sich ihm zu stellen?

Europa sollte damit nicht zu lange warten. Es muss Antworten geben auf

Promotion Agentur für Berlin: Ihr Erfolg durch professionelle Unterstützung

In einer pulsierenden Metropole wie Berlin ist es essenziell, bei Werbeaktionen und Events hervorzustechen. Eine Promotion Agentur für Berlin kann der Schlüssel zum Erfolg sein, um Markenbotschaften gezielt zu kommunizieren und Zielgruppen effektiv zu erreichen. Professionelle Promotion-Teams sorgen dafür, dass Ihre Botschaft im Gedächtnis bleibt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Starthilfe und Einstiegsgeld: Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten

Der Weg in die Selbstständigkeit ist für viele Menschen eine große Herausforderung, die jedoch mit den richtigen Förderungen und Unterstützungsangeboten erleichtert werden kann. Eine wichtige Anlaufstelle für Informationen und Unterstützung bietet www.starthilfe-beratung.de. Zwei zentrale Programme, die von der Agentur für Arbeit angeboten werden, sind die Starthilfe und das Einstiegsgeld. Diese Förderungen richten sich an Personen, die ihre beruflic

„nd.DerTag“: Stresstest für Multilateralismus – Kommentar zu Trumps Angriff auf Klimapolitik und WHO

„nd.DerTag“: Stresstest für Multilateralismus – Kommentar zu Trumps Angriff auf Klimapolitik und WHO

Es kommt nicht überraschend, dass Donald Trump seinen Wahlkampftiraden so schnell Taten folgen lässt. Die vielen Erlasse am ersten Tag als US-Präsident zeigen, dass er in den kommenden Jahren noch mehr ernst zu machen gedenkt als in seiner ersten Amtszeit. Und sie sind ganz nach dem Geschmack vieler Ultrarechter in den Vereinigten Staaten und anderswo: Grenzen dicht für irreguläre Einwanderer, höhere Zölle auf Importe, Schluss mit dem Primat der Energiewende, r

Rechtsstaat verteidigen

Rechtsstaat verteidigen

Wohl kaum ein Land verehrt seine Verfassung wie die USA. Trotz archaischer Waffengesetze ist sie Garant für Stabilität und Gewaltenteilung. Brandgefährlich ist es also, dass Trump wie angekündigt kaum im Amt seinen Frontalangriff auf dieses Fundament der USA startet. Seine erneute Präsidentschaft wird die Welt erschüttern – doch vor allem löst sie innenpolitisch ein Ringen mit dem Rechtsstaat aus. Hier muss eine Gegenbewegung intervenieren und unter Achtung des

Trumps Generalangriff / Von Trumps zahllosen Dekreten befeuert vor allem die Begnadigung der Kapitol-Stürmer die Sorge um den US-Rechtsstaat.

Trumps Generalangriff / Von Trumps zahllosen Dekreten befeuert vor allem die Begnadigung der Kapitol-Stürmer die Sorge um den US-Rechtsstaat.

Von ganz unzweideutiger Qualität ist indessen Trumps vollumfängliche Begnadigung von Hunderten rechtskräftig verurteilter Pro-Trump-Demonstranten, die am 6. Januar vor vier Jahren gewaltsam in den US-Kongress eingedrungen sind, um die Bestätigung von Bidens Wahlsieg 2020 zu sabotieren. Damit legitimiert er den Aufruhr gegen eine – von zahllosen Gerichten als solche bestätigte – demokratische Wahl und den Einsatz von Gewalt für politische Ziele. Und befeuert so die S