MedMira erhält Prüfgenehmigungen für Multiplo® TP/HIV-Selbsttest und Anwendungen für den nicht-professionellen Gebrauch

MedMira erhält Prüfgenehmigungen für Multiplo® TP/HIV-Selbsttest und Anwendungen für den nicht-professionellen Gebrauch

MedMira Inc. (MedMira) (TSXV: MIR) gab heute bekannt, dass das Unternehmen von Health Canada die Investigational Testing Authorizations (ITAs) erhalten hat, um klinische Studien für neue Anwendungen seines kürzlich von Health Canada zugelassenen Multiplo® TP/HIV-Schnelltests zu beginnen. Diese Anwendungen umfassen die Verwendung als Selbsttest und für die nicht-professionelle Verabreichung und erweitern den Zugang zu Tests auf Syphilis und HIV in Kanada.
Angesichts der steigen

Verband der Automobilindustrie wirft EU Fahrlässigkeit vor / VDA-Präsidentin: Auch die neue EU-Kommission verweigere sich, „auf die neue ökonomische und weltpolitische Lage angemessen zu reagieren“

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat der EU Fahrlässigkeit vorgeworfen. "Bisher verweigert sich auch die neue EU-Kommission, auf die neue ökonomische und weltpolitische Lage angemessen zu reagieren", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Vor dem Start des sogenannten Strategischen Dialogs der EU-Kommission mit der Autowirtschaft am 30. Januar kritisierte die Managerin: "Das ist fahrlässig und potenzi

Verband der Automobilindustrie wirft EU Fahrlässigkeit vor / VDA-Präsidentin: Auch die neue EU-Kommission verweigere sich, „auf die neue ökonomische und weltpolitische Lage angemessen zu reagieren“

Verband der Automobilindustrie wirft EU Fahrlässigkeit vor / VDA-Präsidentin: Auch die neue EU-Kommission verweigere sich, „auf die neue ökonomische und weltpolitische Lage angemessen zu reagieren“

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat der EU Fahrlässigkeit vorgeworfen. "Bisher verweigert sich auch die neue EU-Kommission, auf die neue ökonomische und weltpolitische Lage angemessen zu reagieren", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Vor dem Start des sogenannten Strategischen Dialogs der EU-Kommission mit der Autowirtschaft am 30. Januar kritisierte die Managerin: "Das ist fahrlässig und potenzi