Der Bund der Steuerzahler fordert, die Dauer der Zahlungen für Ex- Minister zu verkürzen. Das wäre zu begrüßen.

Der Bund der Steuerzahler fordert, die Dauer der Zahlungen für Ex- Minister zu verkürzen. Das wäre zu begrüßen.

Der Bund der Steuerzahler hat eine Debatte darüber angestoßen, wie lange ausgeschiedenen Bundesministerinnen und -ministern ein Übergangsgeld gezahlt werden soll. Der Vorschlag, die Dauer von zwei Jahren auf eines zu verkürzen, ist vernünftig. Dass ein Übergangsgeld gezahlt wird, ist grundsätzlich nicht falsch. Doch ein Jahr Übergangsgeld ist ausreichend. Denn wer einmal Ministerin oder Minister war, hat meist keine Schwierigkeiten, einen neuen Job zu fin

Grenzkontrollen – Schengen ist nur noch ein Schatten seiner selbst

Grenzkontrollen – Schengen ist nur noch ein Schatten seiner selbst

Traurig ist, dass der Rückschritt in die Vor-Schengen-Zeit mit Schlagbäumen und Zollhäuschen nicht aufzuhalten scheint. Der "unzureichende Schutz der EU-Außengrenzen" ist eine Dauerbegründung, die auch noch den Sankt-Nimmerleins-Tag erleben wird. Wer diese Standardbegründung gebraucht, möge doch bitte einmal definieren, wann ein "befriedigender" Schutz erreicht ist. Prognose: Er wird nie befriedigend sein. Dagegen stehen schon die Mittelmee

Ein Monat nach dem Erdbeben in Myanmar: Vor Beginn der Monsun-Saison warnt CARE vor dramatischer Verschärfung der Krise / CARE-Erhebung belegt besondere Gefährdung von Mädchen und Frauen

Ein Monat nach dem Erdbeben in Myanmar: Vor Beginn der Monsun-Saison warnt CARE vor dramatischer Verschärfung der Krise / CARE-Erhebung belegt besondere Gefährdung von Mädchen und Frauen

Einen Monat nach dem schweren Erdbeben in Myanmar bleibt die humanitäre Lage kritisch. Jetzt steht die Monsun-Zeit bevor, was zu einer zusätzlichen Verschärfung der Lage beiträgt. Eine aktuelle Bedarfsanalyse der Hilfsorganisation CARE und ihrer lokalen Partnerorganisationen in den am stärksten getroffenen Gebieten Mandalay, im südlichen Shan Staat und Sagaing zeigt, dass insbesondere Frauen und Mädchen massiv gefährdet sind. "In Mandalay berichteten

Umgang mit AfD – Mehr Demokratie wagen, nicht anbiedern

Umgang mit AfD – Mehr Demokratie wagen, nicht anbiedern

Einem AfD-Verbot weicht die Politik heute aus. Sie sollte sich dafür an anderer Stelle anstrengen. Es gilt, die Demokratie (…) proaktiv zu verteidigen. Dazu gehört es einerseits, Werten und Normen wieder Geltung zu verschaffen. Andererseits braucht es wirtschaftliche Erfolge, damit jene angesprochen werden, die der irrigen Meinung sind, dass dieses Land vor die Hunde geht. Politiker wie Jens Spahn sollten ihre Energie darauf verwenden und sie nicht mit ängstlicher Anbiederung an

Künstliche Intelligenz in Business Central: So profitieren Unternehmen von smarten ERP-Prozessen

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in den Alltag vieler Unternehmen eingezogen – auch im Bereich der ERP-Systeme. Besonders in Microsoft Dynamics 365 Business Central unterstützt KI dabei, Abläufe zu vereinfachen, Prozesse zu automatisieren und bessere Entscheidungen zu treffen. Doch welche konkreten Anwendungsfälle gibt es in Business Central? Hier die wichtigsten Beispiele aus der Praxis:

Zu langsam, zu kompliziert, zu teuer – So machen Unternehmen ihre Prozesse wieder wettbewerbsfähig

Viele Unternehmen kämpfen mit ineffizienten Abläufen, starren Strukturen und hoher Bürokratie. Das Ergebnis: steigende Kosten, langsame Reaktionszeiten und verlorene Innovationskraft. Wer dauerhaft am Markt bestehen will, muss mehr als nur einzelne Abläufe verbessern – gefragt sind digitale, automatisierte und schlanke Prozesse.

Doch obwohl Prozessoptimierung in nahezu jeder Unternehmensstrategie fest verankert ist, scheitert die Umsetzung oft an der Praxis. Zwar wird