Am Morgen war der Dax noch mit grünen Vorzeichen in den Tag gestartet, aber nun ist er wieder in den roten Bereich abgefallen und notiert derzeit bei 8646,50 Punkten was einem Minus von 0,20 Prozent entspricht. Der DAX konnte sich auch gestern nicht aus der Seitwärtsphase lösen und beendete den Tag fast unverändert bei 8.664 Punkten. Die drohende Zahlungsunfähigkeit der USA wird weiter als Grund genannt, warum der DAX nicht vom Fleck kommt. Die USA erreichen voraussichtlich am 17. Oktober die Schuldenobergrenze von 16,7 Billionen Dollar. Ohne eine Anhebung der Grenze drohen dann Zahlungsausfälle. Auch die Unsicherheit rund um die Regierungsbildung in Deutschland lässt den ein- oder anderen Anleger erst mal abwarten. Die Vorgaben aus den USA waren aber trotzdem positiv. Ermutigende Konjunkturdaten haben den Indizes Auftrieb gegeben. Die asiatischen Börsen tendierten relativ unverändert.
Gegen 11:45 Uhr wird FED-Präsident Evans sprechen bevor um 14Uhr der deutsche Verbraucherpreisindex veröffentlicht wird. Um 14:30 Uhr wird sich FOMC-Mitglied Rosengren noch zu Wort melden. Gleichzeitig werden der PCE-Preisindex und die Privatausgaben- und Einnahmen aus den USA veröffentlicht. Als wäre das schon nicht genug, bekommen wir noch die Inflationserwartungen und Konjunkturdaten der Uni Michigan um 15:55 Uhr. Danach wird sich um 16.45 Uhr FED-Präsident Evans nochmal zu Wort melden und den Abschluss macht um 20:00 Uhr dann noch FOMC-Mitglied Dudley der auch noch was sagen möchte. Ein prall gefülltes Programm was den DAX durchaus dazu verleiten könnte die Seitwärtsphase zu beenden. Entweder nach oben mit Break der 8.700-8.713 Punkte oder auf der Downside mit Break der 8.605 Punkte. Bis jetzt kann noch nicht gesagt werden, wer für nächste Woche das Ruder übernimmt.
Liebe Grüße Ihr Team von www.Depotpower.de
Weitere Informationen unter:
http://www.depotpower.de