Der Bremsklotz / Was tun, wenn Ehemann oder Lebensgefährte den Wiedereinstig in den Job bremsen?

Der eigene Partner steht nicht selten Frauen im
Weg, die nach der Babypause ins Berufsleben zurückkehren möchten,
denn traditionelle Rollenbilder sind nach wie vor stark. Frauen
sollten deshalb unbedingt mit dem Partner die neue Aufgabenverteilung
zu Hause klären. Studien zeigen, dass viele Männer den Wiedereinstieg
zwar befürworten, ihn faktisch aber nicht unterstützen und im
Haushalt nicht mehr mitarbeiten. Obiageli Iszabella Njoku, Coach aus
Köln, rät im Apothekenmagazin „Baby und Familie“, sich mit jemandem
auszutauschen, der unabhängig ist, etwa mit einer Bekannten, die den
Neustart gemeistert hat, oder mit einem Berater. Hilfen finden Frauen
auch im Internet, zum Beispiel unter www.perspektivewiedereinstieg.de
oder, falls eine Selbständigkeit infrage kommt:
www.existenzgruenderinnen.de.

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.

Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ 1/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de